Yogasteuer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Yogasteuer''' ist ein hypothetischer Begriff - er kann bedeuten: eine Finanzierung analog zu [[Kirche]]nsteuer fehlt noch.
'''Yogasteuer''' ist ein hypothetischer Begriff - er kann bedeuten: eine Finanzierung analog zu [[Kirche]]nsteuer fehlt noch.


Vgl. dazu [[Spiritueller Name|Paulus T.]], in [http://www.randomhouse.de/content/edition/excerpts/315139.pdf], S. 152:
Vgl. dazu [[Paulus Terwitte]], in [http://www.randomhouse.de/content/edition/excerpts/315139.pdf], S. 152:


:''"ich würde die Kirchensteuer sofort abschaffen, (...) Kultursteuer wie in Italien (..) jeder entscheidet selbst; für Kirchen oder anderes:  3 % von der Einkommenssteuer.''"  
:''"ich würde die Kirchensteuer sofort abschaffen, (...) Kultursteuer wie in Italien (..) jeder entscheidet selbst; für Kirchen oder anderes:  3 % von der Einkommenssteuer.''"  

Version vom 3. November 2012, 17:33 Uhr

Yogasteuer ist ein hypothetischer Begriff - er kann bedeuten: eine Finanzierung analog zu Kirchensteuer fehlt noch.

Vgl. dazu Paulus Terwitte, in [1], S. 152:

"ich würde die Kirchensteuer sofort abschaffen, (...) Kultursteuer wie in Italien (..) jeder entscheidet selbst; für Kirchen oder anderes: 3 % von der Einkommenssteuer."


  • Steuerliche Fragen im Zusammenhang mit Einkünften bzw. und anerkannte Gemeinnützigkeit von Yogaunterricht sind angrenzend.

Siehe auch