Westghats: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Geografie Indien.svg.png|thumb|Topografische Karte [[Indien]]s. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright] ]]
[[Datei:Geografie Indien.svg.png|thumb|Topografische Karte [[Indien]]s. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright] ]]
Die '''Westghats''' (engl.: Western Ghats, [[Hindi]]: पश्चिमी घाट Paścimī ghāṭ, [[Malayalam]]: പശ്ചിമഘട്ടം Paścimaghaṭṭam) sind ein Gebirge, das sich über eine Länge von etwa 1600 km entlang der [[Indien|indischen]] Westküste erstreckt. Die ''Westghats'' sind die wichtigste Wasserscheide des indischen Subkontients, von der viele Flüsse in westlicher und östlicher Richtung ihren Ausgang nehmen.
Die '''Westghats''' (engl.: Western Ghats, [[Hindi]]: पश्चिमी घाट Paścimī ghāṭ, [[Malayalam]]: പശ്ചിമഘട്ടം Paścimaghaṭṭam) sind ein Gebirge, das sich über eine Länge von etwa 1600 km entlang der [[Indien|indischen]] Westküste erstreckt.


__TOC__
__TOC__
Zeile 13: Zeile 13:


Eine Vielzahl von endemischen Tier- und Pflanzenarten finden in den ''Westghats'' eine letzte Zuflucht, weshalb dieser als das artenreichste Gebiet Indiens geltende Gebirgszug zu den wichtigsten Biodiversitäts-Hotspots von weltweiter Bedeutung zählt.
Eine Vielzahl von endemischen Tier- und Pflanzenarten finden in den ''Westghats'' eine letzte Zuflucht, weshalb dieser als das artenreichste Gebiet Indiens geltende Gebirgszug zu den wichtigsten Biodiversitäts-Hotspots von weltweiter Bedeutung zählt.
Die ''Westghats'' sind die wichtigste Wasserscheide des indischen Subkontients, von der viele Flüsse in westlicher und östlicher Richtung ihren Ausgang nehmen.


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Version vom 3. März 2016, 12:04 Uhr

Topografische Karte Indiens. Copyright

Die Westghats (engl.: Western Ghats, Hindi: पश्चिमी घाट Paścimī ghāṭ, Malayalam: പശ്ചിമഘട്ടം Paścimaghaṭṭam) sind ein Gebirge, das sich über eine Länge von etwa 1600 km entlang der indischen Westküste erstreckt.

Ausdehnung

Die Westghats beginnen südlich des Flusses Tapti an der Grenze der indischen Bundesstaaten Gujarat und Maharashtra und verläuft weiter durch Goa, Karnataka, Kerala und Tamil Nadu. Der höchste Berg der Westghats und gleichzeitig Südindiens ist der Anamudi (Malayalam: ആനമുടി ānamuṭi) nahe der Grenze von Kerala und Tamil Nadu mit einer Höhe von 2.695 m. Die durchschnittliche Höhe der Westghats liegt bei ca. 900 m.

Natur

Die Westghats sind eine durch den West-Monsun begünstigte Region, die ursprünglich von dichten Regenwäldern bedeckt war. Diese wurden jedoch in den Jahren zwischen 1860 und 1950 durch Rodungen für Tee-, Kaffee- und Teakholzanpflanzungen stark dezimiert.

Eine Vielzahl von endemischen Tier- und Pflanzenarten finden in den Westghats eine letzte Zuflucht, weshalb dieser als das artenreichste Gebiet Indiens geltende Gebirgszug zu den wichtigsten Biodiversitäts-Hotspots von weltweiter Bedeutung zählt.

Die Westghats sind die wichtigste Wasserscheide des indischen Subkontients, von der viele Flüsse in westlicher und östlicher Richtung ihren Ausgang nehmen.

Siehe auch