Meditativ

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:01 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Meditativ Wenn du in eine meditative Stimmung kommst, dann nutze das doch für die Meditation

Meditation - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Manchmal kann es sein, dass dein Geist von selbst ruhig ist. Manchmal fühlst du irgendwo, dass das Andere nicht mehr interessiert. Dann hast du einfach die Lust, diese meditative Stimmung auszunutzen für die Meditation. Du magst denken: „Das geht nicht, ich habe zu arbeiten und dieses und jenes zu tun.“ Aber wenn du mal in eine meditative Stimmung kommst, dann nutze sie doch, meditiere. Lass dich von der Kraft der Meditation erfüllen, selbst wenn es nur ein paar Minuten sind. Und wenn du durch die normale Meditation nachher in einer meditativen Stimmung bist - wenn möglich bleibe noch ein paar Minuten in dieser Ruhe. Du kannst ja eventuell essen und dich für die Arbeit vorbereiten, aber verzichte auf Zeitung lesen, Internet, Facebook, WhatsApp und so weiter. Sprich eventuell freundliche Worte mit den Menschen, mit denen du zusammen lebst. Aber nach der Meditation, wenn du in einer meditativen Stimmung bist, bleibe weiter da, öffne dein Herz, spüre Freude.

Video Meditativ

Vortragsvideo zum Thema Meditativ :

Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Meditativ Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Meditativ :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Meditativ, sind vielleicht auch Vorträge und Artikel interessant zu Meditationstuch, Meditationsraum, Meditationshaltung, Meditatives Gehen, Mehr Selbstbewusstsein, Mein Schutzengel.

Energiearbeit Seminare

12.01.2024 - 14.01.2024 Kundalini Yoga Einführung
Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
Tara Miesner
12.01.2024 - 14.01.2024 Energieschutz - Yogalehrer Weiterbildung
Du bist Yogalehrer und möchtest energiegeladen durch den Alltag gehen? Mit dieser Yogalehrer Weiterbildung liegst du genau richtig.
Menschen brauchen heute mehr denn je Energie – für die vielfäl…
Erkan Batmaz