Yogayukta

Aus Yogawiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Yogayukta (Sanskrit: योगयुक्त yogayukta adj. und m.) im Zustand des Yoga gegründet, fest in der Einheit verankert; jemand, der im Yoga gegründet ist. Yogayukta ist einer der vielen Namen in der Bhagavad Gita für einen Weisen, für einen Heiligen, einen Meister, einen Guru.

Yogayukta Sivananda

Yogayukta bedeutet im Yoga fest begründet. Wer länger Yoga geübt hat und für welchen Einheitserfahrung, Erfahrung Gottes, Herrschaft über den Geist zu etwas ganz alltäglichem geworden ist, der ist Yogayukta, im Yoga gegründet, im Yoga vereint.

Sukadev über Yogayukta

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Yogayukta

Yogayukta, einer der vielen Ausdrücke für einen spirituellen Meister, für jemand, der einen fortgeschrittenen Zustand im Yoga erreicht hat. Yukta heißt "vereint“, Yukta heißt "verbunden“. Yukta ist jemand, der den Zustand des Yoga erreicht hat. Gerade Yogayukta ist jemand, der verbunden ist in der Einheit.

In diesem Sinne, Yukta – verbunden, Yoga – Einheit. Ein Yogayukta, jemand, der den Zustand der Einheit verwirklicht hat. Das ist das Ziel des Yoga, da willst du hinkommen. Du übst Yoga, um zum Yogayukta zu werden. In diesem Sinne wünsche ich dir viel Freude und viel Kraft und viel Inspiration, um Yoga regelmäßig zu praktizieren, so wirst du zu jemandem, der die Einheit erreicht hat, zum Yogayukta.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs