Gegenangriff

Aus Yogawiki
Version vom 7. April 2020, 18:29 Uhr von Sukadev (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gegenangriff bedeutet, dass man einen Angriff erwidert. Die Ausdrücke Angriff und Gegenangriff stammen ursprünglich aus dem Militärischen. Aber auch in der Alltagssprache spricht man von Angriff und Gegenangriff. Man kann sich z.B. von einem anderen Menschen verbal angegriffen fühlen und dann zum Gegenangriff übergehen. Auch in der Politik und in der Wirtschaft spricht man von Angriff und Gegenangriff.

Frieden durch Verzicht auf Gegenangriffe

Wenn man aber immer auf Angriff Gegenangriff folgen lässt, entsteht kein Frieden. Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft, ist ein schönes Sprichwort. Nicht immer ist dieses anwendbar. Manchmal muss man auch gegen Unrecht angehen - und manchmal Angriffe abwenden.

Hinterfrage das Erlebnis des Angriffs

Manche Menschen fühlen sich sehr häufig angegriffen, sind hypersensibel und vermuten ständig, dass jemand sie angreift und sind ständig auf der Lauer, wann sie zum Gegenangriff übergehen können.

Recht häufig ist Kritik aber nicht als Angriff gemeint. Recht häufig sind spöttisch erlebte Bemerkungen gar nicht verletzend gemeint.

Ein guter Ratschlag: Wenn du denkst, dass jemand dich angreift, halte einen Moment inne. Versuche den anderen zu verstehen. Überlege, ob er vielleicht nachvollziehbare wertzuschätzende Anliegen hat und dich in Wahrheit nicht angreifen will. Dann kannst du dir den Gegenangriff ersparen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch