Atemarbeit

Aus Yogawiki

Atemarbeit Verschiedene Formen von bewusster Steuerung des Atems wird als Atemarbeit bezeichnet. Zum Beispiel ist bekannt die so genannte Atemarbeit nach Mittendorf.

Meditation und Achtsamkeit - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Atemarbeit

Atemarbeit heißt den Atem, der ja normalerweise von selbst fließt auf eine gewisse Weise so zu beeinflussen, das du positive Auswirkungen hast auf den physischen Körper, auf die Emotionen und auf die Psyche. Der Atem ist vielleicht der subtilste körperliche Prozess, der bewusst steuerbar ist. Atem läuft natürlich normalerweise ganz automatisch. Du atmest ein, du atmest aus, du merkst es nicht. Der Körper nimmt sich so viel Sauerstoff über die Luft wie er braucht und er atmet so viel aus wie er braucht um das Kohlendioxyd wieder aus zu scheiden. Das läuft normalerweise ganz gut. Aber es kann sein das bestimmte Emotionen zu irgendwelchen Verspannungen im Körper führen und das kann dazu führen das du nicht genügend atmest. Auch bestimmte Kleidungsgewohnheiten können dazu führen, dass der Bauch eingeschnürt ist. Oder Menschen haben das Ideal „Bauch rein – Brust raus“ und dann ist der untere Bauch auch irgendwo verspannt.

Dann kann es hilfreich sein mit bewusster Steuerung des Atems etwas zu bewirken.

Aktive und Passive Atemarbeit



Video Atemarbeit

Hier findest du ein Vortragsvideo über Atemarbeit :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.

Atemarbeit Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Atemarbeit , im Yoga auch Pranayama genannt:

<html5media>https://naturheilkunde-podcast.podspot.de/files/Atemarbeit.mp3</html5media>

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Atemarbeit, sind vielleicht für dich Vorträge und Artikel interessant zu den Gebieten Ataraxie, Astralleib, Aspirant, Atemmeditation, Atemübung, Ätherzentrum.

Atem-Praxis Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS