Westghats

Aus Yogawiki
Version vom 3. März 2016, 11:11 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Topografische Karte [[Indiens. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright] ]] Die '''Westghats''…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Topografische Karte Indiens. Copyright

Die Westghats (engl.: Western Ghats, Hindi: पश्चिमी घाट Paścimī ghāṭ, Malayalam: പശ്ചിമഘട്ടം Paścimaghaṭṭam) sind ein Gebirge, das sich über eine Länge von etwa 1600 km entlang der indischen Westküste erstreckt.

Die Westghats beginnen südlich des Flusses Tapti an der Grenze der indischen Bundesstaaten Gujarat und Maharashtra und verläuft weiter durch Goa, Karnataka, Kerala und Tamil Nadu. Der höchste Berg der Westghats und gleichzeitig Südindiens ist der Anamudi (Malayalam: ആനമുടി ānamuṭi) nahe der Grenze von Kerala und Tamil Nadu mit einer Höhe von 2.695 m. Die durchschnittliche Höhe der Westghats liegt bei ca. 900 m.


Siehe auch