Vihara

Aus Yogawiki

Vihara (Sanskrit: विहार vihāra m.) das Wegnehmen, das Spazierengehen, Spaziergang; Lebensstil, Lebensführung; Zeitvertreib, Unterhaltung, Vergnügen, Belustigung, Sport; Erholungsort, Vergnügungsort, Park, Garten; Tempel, buddhistisches oder jainistisches Kloster; Palast. Der Name des indischen Bundesstaates Bihar leitet sich von Vihara ab. Ursprünglich war es den buddhistisches Mönchen (Bhikshu) nur in der Regenzeit (Varsha) erlaubt, sich für längere Zeit an einem Ort niederzulassen und feste Hütten zu bewohnen. Dazu dienten ihnen besonders Haine (Vana) und Gärten, in denen sie sich von ihrem anstrengendem Leben als wandernde Bettelmönche (Bhikshu) erholten, "lustwandelten", ihren religiösen Praktiken nachgingen und Versammlungen abhielten. Aus diesen vorübergehenden, dem Schutz vor der Regenzeit dienenden Unterkünften entwickelten sich die späteren Klöster (Vihara).


Siehe auch