Wolfsmilchgewächse
Wolfsmilchgewächse (Latein: Euphorbia pilulifera, Euphorbia hirta, Euphorbia parviflora, Tamil: Aman Pachcharitit, Malayalam: Nilapala, Cherucheera, Sanskrit: Kshirini, Telugu: Reddivari Nanubalu, Kannada: Akki Gida, Hindi: Dudhi): Dieses Gras ist eine kleine Kräuterpflanze. Es gibt zwei Sorten: weiß und rot. Sie wirken kühlend, abführend und zusammenziehend. Sie sind nützlich bei Verbrennungen, Verstopfung, Gonorrhoe, Jucken, Brennen und Ausbrüchen von Syphilis. Die rote Sorte ist gut bei Gonorrhoe und vermehrt Sperma. Sie wird benutzt, um Silber in Oxid zu verwandeln.

Trockne die Pflanze und mahle sie zu Pulver. Gib den gleichen Anteil an Kandiszucker hinzu. Nimm einen oder zwei Teelöffel und trinke danach ein Glas Kuhmilch[1]. Die oben genannten Krankheiten werden verschwinden, und Sperma wird sich vermehren.
Die kleine Sorte ist in ihren Eigenschaften ähnlich wie Milch. Sie wird bei Syphilis benutzt.
Die Blätter der verschiedenen Sorten dieser Pflanze können roh gegessen werden. Man kann sie zu einem Brei rühren, mit Milch[1] oder Joghurt mischen, und dann einnehmen. Es beseitigt die oben genannten Krankheiten.
Die Frucht kann zu Chutney verarbeitet werden. Das beseitigt Verstopfung.
Die Milch kann auf Wunden und Risse in Lippen und Zunge aufgetragen werden. Geschwüre werden heilen. Dies kann auch bei einer Nagelbettentzündung angewendet werden. Auszug aus dem Buch "Practice of Nature Cure" (1951) von Swami Sivananda
Fußnoten
- ↑ 1,0 1,1 Aufgrund der Massenproduktion von Milch und der Ergebnisse der China Study kann Milch heute nicht mehr wirklich empfohlen werden Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „Milch“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
Siehe auch
Literatur
- Swami Sivananda: „Practice of Nature Cure“, Divine Life Society, ISBN 81-7052-229-3.
- Vasant Lad und David Frawely, Die Ayurveda Pflanzenheilkunde
- Bio Triphala (Dreifruchtpulver)
- Hans Heinrich Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch
Seminare
Ayurveda
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Naturspiritualität und Schamanismus
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS