Parampara

Aus Yogawiki
Version vom 7. Oktober 2024, 14:30 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1. Parampara (Sanskrit: परम्पर param-para adj., adv. u. m.) einer auf den andern folgend, einander ablösend; einer nach dem andern, in steter Folge; der Enkel des Enkels oder der Urenkel mit seinen fernern Nachkommen; eine Gazellenart.

2. Parampara (Sanskrit: परम्परा param-parā f.) eine ununterbrochene Reihe, Kette, stete Folge; Traditionslinie, in der das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben wird; Schülernachfolge; Mittelbarkeit (Instr.: mittelbar); Verletzung, Beschädigung, Tötung.

Parampara परम्परा paramparā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Parampara, परम्परा, paramparā ausgesprochen wird:

Sukadev über Parampara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Parampara

Parampara heißt Folge, Traditionslinie, Lehrer-Schüler-Nachfolge. Parampara ist das jenseits, jenseits, jenseits, also drüber, drüber, drüber. Das heißt, der jetzige Meister hatte einen Meister oberhalb, also vor ihm. Und der hatte wieder einen Meister vor ihm und wieder einen Meister vor ihm. Deshalb ist das Parampara, also die Guru-Schüler-Nachfolge. Ein anderer Ausdruck ist auch Sampradaya, auch das ist eine Traditionslinie. Bei uns bei Yoga Vidya sprechen wir mehr über Parampara, in anderen Traditionen spricht man mehr über Sampradaya. Es gibt zum Beispiel auch das Guru Parampara Stotram, die Guru Parampara Hymne, die ich kurz rezitieren will:

„Narayanam Padmabhavam Vashishtham, Shaktim Cha Tatputra Parasharam Cha
Vyasam Shukam Gaudapadam Mahantam Govinda Yogindra Mathasya Shishyam.
Shri Shankaracharya Mathasya, Padmapadam Cha Hastamalakamcha Shishyam.
Tam Totakam Vartikakaramanyan, Asmad Gurun, Santatamanatosmi. Shri Sivanandaya Te Namah. Shri Vishnudevanandaya Te Namah.“

Das war also die Guru Parampara von Yoga Vidya, beginnend mit Narayana, Gott selbst, über Brahma und über Vyasa, Shuka bis Shankaracharya, bis Swami Sivananda, Swami Vishnudevananda und viele weiteren Meister dazu. Über die Guru Parampara strömt die Energie und die Kraft der Lehrer und der Lehren und die Kraft Gottes. So ist es gut, einen Meister zu haben, einen Meister zu verehren, sich auf seine Energie einzustimmen. Es ist nicht wirklich die Energie des Meisters, sondern es ist Guru Parampara Shakti, die Energie der Lehrer-Schüler-Nachfolge.

Video Guru Parampara Stotra

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Meister

16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
Maheshwara Mario Illgen
21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn