Sharada Devi
Sharada Devi : Sanskrit शारदादेवी śāradādevī f., die Göttin Saraswati; die Jugendliche Göttin.
Der Spirituelle Name Sharada Devi
Sharada Devi, (Sanskrit शारदादेवी śāradādevī f.), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Die Göttin Saraswati; die Jugendliche Göttin. Sharada Devi kann Aspirantinnen gegeben werden mit Saraswati Mantra.
Sharada Devi (śāradādevī) ist die Göttin Sharada und Sharada ist ein Beiname von Saraswati, wie auch ein Beiname der Durga. Sharada heißt zum einen „die Herbstliche“, es heißt aber auch „die Frische“ und „die Neue“. Dazu musst du natürlich wissen, dass in Indien der Herbst direkt nach der Sommersaison kommt. Im Sommer ist es sehr heiß und es regnet, da ist die Regensaison. Und gerade der Herbst ist eine besonders schöne Saison. Es ist nicht mehr so heiß und es regnet auch nicht mehr und alles erblüht. Wenn du mal in Indien im November und Dezember warst, dann weißt du, es ist besonders schön dort, also schon ab Mitte Oktober wird es kühler, weniger regnerisch und wunderschön. Und so heißt Sharada auch „jugendlich“. Wenn du Sharada Devi heißt, dann soll das heißen: du bist immer wieder jugendlich frisch und du wirst immer wieder aus all der Hitze und den Überschwemmungen des Lebens neu erblühen und Neues bewirken. Wenn du Sharada Devi heißt, dann soll das heißen, du willst die Göttin Sharada durch dich wirken lassen, du willst es durch dich fließen lassen. Und du willst auch in immer wieder Neuem lernen und in der Frische und neuem Enthusiasmus und neuem Engagement die Gegenwart des Göttlichen erfahren.
Ähnliche Spirituelle Namen
Siehe auch
- Mantraweihe
- Spiritueller Name
- Spirituelle Namen Liste
- Mantra Diksha
- Nama Diksha
- Seminare zum Thema Mantra und Musik
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
- Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
- Kenneth Rose
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.