Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …e ātma-sākṣāt-kāra (direkte Selbstverwirklichung) erreicht haben und durch keinen anderen. …war – und nicht, dass er sich mit dem Thema nicht auskannte. Es gab keinen Zweifel an seinem Wissen. Er war ein allwissender Seher. Er selbst sagte: „Ich we
    189 KB (30.194 Wörter) - 17:09, 29. Jul. 2023
  • 1.20. NACIKETAS: „Da ist dieser [[Zweifel]], wenn ein Mensch stirbt – einige sagen, dass er dann noch existiert, an …YAMA: „Über diesen Punkt hatten sogar die [[Götter]] der alten Zeit große Zweifel. Wahrlich, es ist nicht leicht, diese Sache zu verstehen – sehr [[subtil]
    383 KB (54.331 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
  • …Befreiung, dem größten menschlichen Unterfangen, nicht stark ist, wirst du keinen Erfolg haben. Leider erzeugen seine Schwingungen auch ein verzerrtes Bild… „Wenn der Sehende keinen anderen Handelnden sieht als die guṇas und sich als das erkennt, was übe
    105 KB (16.004 Wörter) - 17:53, 23. Jan. 2024
  • …eilbar und selbstleuchtend. Die Schöpfung geht aus Ihm hervor. Sie ist Ihm unterworfen. Sie ist Teil von Ihm. So wie die Spinne das Netz aus ihrem Körper hervort '''6. Das, was nicht gesehen oder ergriffen werden kann, was keinen Ursprung hat, was keine Eigenschaften hat, was weder Ohr noch Auge, weder…
    277 KB (43.932 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • …go-Samen produzieren nur Mango-Bäume. Wenn du [[Reis]] aussäast, kannst Du keinen Bündel [[Weizen]] erwarten. Die gleiche Sorte Samen produziert die gleiche …das [[Selbst]] von allem, verwirklicht, löst sich die Bindung, alle seine Zweifel verschwinden und sein Karma löst sich auf.
    139 KB (21.228 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
  • …Auch solche Beispiele gibt es. Auch solche Beispiele von Schülern, die gar keinen Meister hatten. Sie sind einfach innerlich von selbst entflammt. …res. Alles was du äußerlich bekommst ist letztlich der [[Vergänglichkeit]] unterworfen. Selbst wenn dein Chef nett ist, selbst wenn du viel Geld bekommst, du wirs
    97 KB (15.586 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • …rleuchtung]], Selbstverwirklichung auf. Der so befreite Weise kennt keinen Zweifel und keine [[Täuschung]] mehr; karmische Bindungen sind durchtrennt. Darum * klärt im Laufe des Weges alle etwaigen [[Zweifel]]
    205 KB (30.283 Wörter) - 02:43, 7. Nov. 2023
  • …diesem Zusammenhang dürfen wir nicht vergessen, dass der Autor der Sutras keinen einzigen Begründer der verschiedenen Schulen namentlich nennt. Er verwende …n Buddha festgelegt werden. Beide sind vorbuddhistisch, denn sie enthalten keinen Hinweis auf Buddha und den Buddhismus. Zitate aus beiden finden sich im Bod
    956 KB (131.032 Wörter) - 14:23, 5. Aug. 2023
  • Wissen ist Strömungen unterworfen und muss sich fortwährend erneuern. Auch [[spirituelles Wissen]] entwickel …ntag musiziert mich mein Handy um 5.50 Uhr aus dem Schlaf (ja, ich benutze keinen Wecker mehr … ab und zu vermisse ich ihn!).
    87 KB (13.027 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …e man denken, dass die Handlungen, die in der ''śruti'' angewiesen werden, keinen Nutzen haben. Dieser ''anuvāka'' befasst sich mit Handlungen, um zu zeigen …geben werden, in rechtem Maß, mit Respekt und mit Freundlichkeit. Wenn ein Zweifel in dir aufkommen sollte hinsichtlich einer Handlung oder eines Verhaltens,
    358 KB (49.747 Wörter) - 18:19, 8. Feb. 2024
  • …enn es ist ein Leitfaden, der sie über das Meer der Unwissenheit und des [[Zweifel]]s führen kann. …sa beabsichtigte Bedeutung getreu wieder. Daran gibt es keinen Zweifel und keinen Streit.
    1,35 MB (218.484 Wörter) - 14:26, 5. Aug. 2023
  • …nun: „Krishna hat gesagt ich soll die [[Sinne]] [[beherrschen]], ich soll keinen Wünschen folgen. Ich soll auch [[gleichmütig]] sein in [[Erfolg]] und Mis …in die [[Einsamkeit]] zurück zogen, sich lösten aus dem normalen Leben, um keinen Verhaftungen zu begegnen und Wünschen zu entsagen. Und zum anderen den Weg
    172 KB (27.080 Wörter) - 02:27, 2. Dez. 2023
  • …s. Das Verlangen kann einen Menschen beschäftigen, auch wenn es nach außen keinen Hinweis darauf gibt. Das ist die [[Vikshepa]] [[Shakti]], Ablenkung, die we …wie die Dinge wirklich sind. Es gibt kein [[Vergnügen]], keinen Wohlstand, keinen [[Reichtum]], Vermögen oder irgend etwas anderes. Die Wahrheit wird anfang
    135 KB (22.046 Wörter) - 15:40, 7. Sep. 2023
  • …Anspruch und mit den Mitteln der [[Wissenschaft]] Psychologie. Sie stellt keinen Zweig der [[Theologie]] dar und verhält sich weltanschaulich neutral. (Dun …eligion, bezeichnet. Er hat daher keinen datierbaren Anfang, ebenso hat er keinen Stifter. Er ist den weisen [[Seher]]n ([[Rishi]]s) in Meditation zuteil gew
    200 KB (28.938 Wörter) - 09:21, 17. Mär. 2024
  • …Denn hier offenbart sich der Bhagavan in der Fülle seiner Macht. Er kennt keinen Verfall, er ist Augenzeuge für alles und ist hier so wie er in der Feuer-, …en drei Welten nichts mehr gibt, was ihn fesseln könnte. Da er sein Chitta unterworfen und sein Ziel erreicht hat, besitzt er die vollkommene Gewalt, alles zu tun
    321 KB (49.105 Wörter) - 11:23, 31. Jul. 2023
  • …Fühlen etc.) ab. Wenn der manas da ist, ist auch das Universum da; wenn es keinen manas gibt, gibt es kein Universum. In nirvikalpa-samādhi (dem überbewuss …Dunkelheit. Nur wenn man Ihn kennt, lässt man den Tod hinter sich. Es gibt keinen anderen Weg, Befreiung zu erlangen.'''
    711 KB (111.480 Wörter) - 17:17, 29. Jul. 2023
  • …leihen sie Vollkommenheit ([[Samsiddhi]]) des Yoga - hierüber besteht kein Zweifel ([[Samshaya]])." (HYP 3.64) …dieser Stelle gibt es im internen Textfluss des Goraksha Shataka zunächst keinen Hinweis auf einenen "fehlenden" Vers, da die nach der Meditation über das
    554 KB (66.997 Wörter) - 13:58, 23. Dez. 2023
  • …wird, dann gibt es (für den Yogi) in der (endgültigen) großen Vereinigung keinen (erneuten) Daseinswandel mehr.''' …r wird nach Ablauf eines Jahres ein Vollkommener - hierüber gibt es keinen Zweifel.'''
    600 KB (72.424 Wörter) - 16:40, 26. Feb. 2024
  • …hereinzubrechen scheint. Ich sehe keine [[Sonne]], keinen Mond, ich fühle keinen Wind; alle Berge sind verschwunden und die Erde hat sich aufgelöst. Was is …gung und Deutung, aber die Geschichte selbst wird niemals erklärt. Es gibt keinen ausgesprochenen Kommentar über den [[Sinn]] des mythologischen Geschehens.
    437 KB (70.220 Wörter) - 19:04, 19. Nov. 2023
  • :'''[[Nashtatman]]''' naṣṭātman Adj. keinen klaren Verstand mehr habend. :'''[[Nihsampata]]''' niḥsaṃpāta Adj. keinen Durchgang gestattend.
    967 KB (150.468 Wörter) - 09:37, 11. Jul. 2017
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)