Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • * [[Gedacht und schon da seiend Sanskrit]]
    4 KB (496 Wörter) - 18:28, 7. Apr. 2020
  • …ll]], [[fähig]]; an oberster Stelle stehend; [[Herr]] über sich [[selbst]] seiend, selbstbeherrscht, [[Raum]]; [[Zeit]]; [[Seele]]; der höchste Herr …ubstantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung die [[Zeit]], da [[man]] die [[Feuer]] zu entzünden pflegt, [[Nachmittag]]. Quelle: Otto B�
    5 KB (717 Wörter) - 16:10, 28. Sep. 2017
  • …icht bloß gedanklich erschlossen. Daraus folgt zweifelfrei, daß alles, was da ist, aus dem [[Selbst]] urständet, von ihm getragen wird und sich wieder i …eutlich sehen, daß sie sich unabhängig voneinander bewegen, — wie kann man da aus Erfahrung behaupten: Es gibt nur einen [[Atman]]?
    11 KB (1.620 Wörter) - 18:16, 17. Jun. 2024
  • …delt; erschienen, sich eingestellt oder offenbart habend, sich findend, da seiend; gesehen, erfahren, erlebt, erlitten, zu Teil geworden; im Geiste erschaut,
    4 KB (423 Wörter) - 12:50, 3. Jun. 2018
  • …'' ([[Sanskrit]]: असत् a-sat u. असन्त् asant ''adj.'' u. ''n.'') nicht (da)seiend ([[Sat]]), nicht vorhanden / existierend, fehlend; (wie jemand oder etwas…
    4 KB (511 Wörter) - 16:35, 29. Jul. 2023
  • …„Somit ist die Wirkung mit der Ursache identisch, und folglich (Atash Ca), da die ganze Welt eine Wirkung des Brahman ist, sind auch sie identisch." Demg …ihrem Ursprunge da war und zwar in der Gestalt der Ursache, des Seienden. Da, wo etwas nicht seinem [[Wesen]] nach schon vorhanden ist, kann es auch nic
    13 KB (2.089 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
  • …ngenden Laut im Innersten (nâda)1, sondern ich bin das Selbst (âtman), das seiend (sat), unstofflich-geistig (chit) und selig (ânanda) ist. …ungen nach einer anderen Stufe? Solange überhaupt noch Wunsch oder Bemühen da sind, ist einer überhaupt nicht in Erkenntnis vollendet.
    14 KB (2.287 Wörter) - 14:14, 15. Okt. 2013
  • …rd als Wonne bezeichnet. Dasjenige, dessen Merkmal diese vier Wesenheiten [seiend, Erkenntnis, unendlich, Wonne] sind, und welches in [[Raum]], Zeit und Kaus …ur vier Organen [[[Manas]], [[Buddhi]], [[Citta]]m, [[Ahamkara]]] und ohne daß [[Ton|Töne]] usw. vorhanden sind, auf jenen Eindrücken beruhende Töne
    14 KB (2.032 Wörter) - 17:14, 29. Jul. 2023
  • …Eigenschaften und hohen Idealen haben es leichter, sich selbst zu achten, da das Gute, Göttliche im Menschen ja bereits angelegt ist. * [[seiend]]
    7 KB (833 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • …st. Sarvātmakaḥ - eigentlich enthält man alles in sich drin. [[San]] - ist seiend. Und das Selbst ist auch vīkṣate - es betrachtet, svayam - sich selbst. …estalt, könnte ich sowohl sagen da ist der [[Topf]], oder ich könnte sagen da ist der [[Ton]]. Der Tontopf hat mit allen Tontöpfen den Ton gemeinsam. Er
    12 KB (1.615 Wörter) - 16:48, 29. Jul. 2023
  • …cher Stamm) der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[as]] und bedeutet: seiend, daseiend, vorhanden, anwesend; stattfindend, sich ereignend; echt, recht, …Ohne zeitliche [[Grenze]]. Sat heißt aber auch ohne räumliche Grenze. Und da steckt sehr sehr viel dahinter. Wenn du sagst „Ich bin absolutes Sein. Oh
    13 KB (1.892 Wörter) - 17:14, 29. Jul. 2023
  • | '''सती || '''satī''' || [[Sati]] || die Gute || '''sat*''' || [[Sat]] || seiend, gut …| die Gegenwärtige; Gegenwart, Präsens || '''bhavant*''' || [[Bhavant]] || seiend, gegenwärtig
    17 KB (1.943 Wörter) - 12:34, 23. Dez. 2023
  • …'''asti''' "ist". Die Verbform "ist" wird hier im Sanskrit mitverstanden, da es sich um einen sogenannten '''Nominalsatz''', d.h. einen Satz ([[Vakya]]) …rtho''' und '''gautamo''' stehen für '''siddhārthaḥ''' und '''gautamaḥ''', da auslautendes '''-aḥ''' vor stimmhaftem [[Konsonant]] (hier: '''g''' bzw.
    23 KB (2.969 Wörter) - 12:32, 23. Dez. 2023
  • …sicht enthält die männlichen Formen des Partizip Präsens Aktiv '''sat''' ("seiend, anwesend, gut" [[Sat]]) in der Einzahl (Singular, [[Ekavachana]]) und in… *Das [[Partizip Präsens#Aktiv|Partizip Präsens Aktiv]] '''sati''' "seiend" ist innerhalb des absoluten Lokativs eine weitere nähere Bestimmung zu ''
    17 KB (2.001 Wörter) - 12:35, 23. Dez. 2023
  • …Klasse]]) "sein", Präsensstamm '''(a)s-''' + '''-at''' wird zu '''sat''' "seiend" ([[Sat]]) …a-Lauten (kurz oder lang) steht. Die Form '''ekaś''' steht für '''ekaḥ''', da Visarga vor palatalem '''-c''' zu '''-ś''' wird.
    18 KB (2.270 Wörter) - 12:29, 23. Dez. 2023
  • …sucht. Eine tamasige Sehnsucht ist wenn nur eine irgendwie tiefe Sehnsucht da ist aber du nichts dafür tust. Du würdest ja gerne [[spirituell]] praktiz * [[seiend]]
    10 KB (1.486 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • …]: Der gegenwärtige Moment. Und der Moment durchdringt alles, ist in allem da, in mir, in der [[Luft]], in den [[Baum|Bäumen]], den anderen [[Mensch]]en …[[Kategorie]]n die unser unterscheidender Geist macht. Doch wenn ich das "Seiend-Wertvolle" des Momentes erkenne, d.h. dass das was ist in sich selber wert
    9 KB (1.371 Wörter) - 17:05, 29. Jul. 2023
  • …irgendwo aufgeregt war bei etwas wie die Dinge waren und Menschen usw. Und da ist er richtig drin gewesen. Und im nächsten Moment absolute Stille und Me * [[seiend]]
    11 KB (1.534 Wörter) - 17:15, 29. Jul. 2023
  • …tion 101]] aufgelisteten Konsonanten '''ग ga घ gha ज ja झ jha ड ḍa ढ ḍha द da ध dha ब ba भ bha''' '''4. sat''' ([[Sat]]) "seiend, gut, wahr" + '''guruḥ''' ([[Guru]]) "Lehrer, Meister" ergibt '''sa_-guru
    14 KB (1.572 Wörter) - 12:42, 23. Dez. 2023
  • *'''ta'''-''varga'': '''त ta थ tha द da ध dha '''und''' न na''' ('''Dentale''', [[Dantya]]: Laute, die mit der Da jeder Varga aus jeweils vier Konsonanten und einem zugehörigen Klassennasa
    18 KB (2.097 Wörter) - 12:43, 23. Dez. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)