Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …Temperatur absteigt. Am Anfang ist die Temperatur recht hoch und wird nach und nach reduziert. Das passiert schon von selbst, aber man kann auch schrittwe …ngs sein. Sie können gut sein bei Venenerkrankungen oder zur [[Abhärtung]] und Infektionsprophylaxe. Absteigende Bäder können bei der [[Rekonvaleszenz]]
    3 KB (427 Wörter) - 18:15, 7. Apr. 2020
  • …lumen besonders wert geschätzt. Er hat Heublumenpackungen, Heublumenwickel und auch Heublumenbäder angewendet. Heublumendampf kann man auch anwenden. Zum …met so den Heublumendampf ein. Das kann hilfreich sein bei [[Erkältung]]en und auch gegen [[Heuschnupfen]]. Paradoxerweise sind zwar viele [[Mensch]]en al
    4 KB (489 Wörter) - 16:51, 29. Jul. 2023
  • …]]en der Brustorgane verwenden kann. Insbesondere bei Atemwegserkrankungen und bei Interkostalneuralgie kann ein Brustwickel angewendet werden. ==Anwendung und Indikationen==
    3 KB (384 Wörter) - 11:35, 20. Feb. 2018
  • '''Blitzguss-Massagebad ''': Fakten, Tipps, Video und Vortrag. Seminare zum Thema Naturheilkunde
    4 KB (475 Wörter) - 09:21, 21. Okt. 2023
  • Seminare zum Thema Naturheilkunde == Eichenrindenbad in der Naturheilkunde ==
    4 KB (500 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …zengemischen. Es gibt Flavonoide, Gerbstoffe, ätherisches [[Öl]], Cumarine und Furanocumarine. == Anwendungen ==
    5 KB (665 Wörter) - 18:31, 7. Apr. 2020
  • …]] des [[Wasser]]s. Es gibt Warmanwendungen, Kaltanwendungen, Wechselbäder und mehr. …oder Wasserstrahlen, um die Gesundheit zu fördern, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick
    3 KB (414 Wörter) - 17:33, 9. Feb. 2024
  • '''Ganzguss '''ist eine Form der Anwendung in der Kneipp-Therapie oder in der Balneologie, also in der Wassertherapie. [[Datei:Kneipp-Wasser-KALT.jpg|thumb|Ganzguss ist eine [[Form]] der [[Kneipp-Therapie]]. Ganzguss aus der Sicht des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yog
    5 KB (640 Wörter) - 16:47, 29. Jul. 2023
  • == Kieselsäurebad und seine Heilwirkung == …ehalt an Kieselsäure haben. Und so hast du im [[Bad]] genügend Kieselsäure und auch zusätzlich die Wirkung der [[Pflanze]].
    3 KB (442 Wörter) - 16:56, 29. Jul. 2023
  • …halationskuren, Liegekuren und Bewegungskuren. Zur Balneologie gehören die Anwendungen von Heilgasen wie Kohlensäure oder Heilpeloiden wie [[Torf]]. …eigende Bäder, Stangerbäder und Hitzebäder. Auch Anwendungen von [[Sauna]] und [[Dampfbad]] gehören zur Balneologie, wenn sie für heilende [[Zweck]]e ge
    5 KB (646 Wörter) - 17:29, 7. Apr. 2020
  • Seminare zum Thema Naturheilkunde …tter oder Schafgarbenblüten in das Wasser geben. 15 Minuten ziehen lassen. Und das gibt man dann in das Badewasser.
    4 KB (441 Wörter) - 17:14, 29. Jul. 2023
  • …ilfreich ist. Viele [[Kirche]]n sind an alten Heilquellen errichtet worden und viele Kurorte haben sich an Orten entwickelt, wo schon vor Jahrtausenden Me …sammensetzung in verschiedenen Gruppen eingeteilt. Es sind etwa 20 Gruppen und sie haben verschiedene [[Indikation]]en, für die sie wirksam sind. Dennoch
    4 KB (510 Wörter) - 18:31, 7. Apr. 2020
  • == Kältekammer und Heilwirkung == …hr viel niedriger sind und wo man die Kältekammer nach einer Verschreibung und unter Aufsicht besucht.
    4 KB (473 Wörter) - 16:58, 29. Jul. 2023
  • …rbindung mit Bädern und mit Bewegungskur, auch in Verbindung mit [[Musik]] und Kunst, mit [[Gespräch]]en, Vorträgen, Massagen usw. Die Bewegungskur geh� …wegungen helfen bei der [[Kräftigung]] der [[Muskulatur]], des Knochenbaus und des [[Herz]]ens. Bewegungskuren helfen, dass Durchblutungsstörungen aufhö
    5 KB (563 Wörter) - 16:38, 29. Jul. 2023
  • …die andere wäre, sich tatsächlich Kleie z.B. im Naturkostladen zu besorgen und diese in ein [[Bad]] hinein zu geben. Es gibt auch spezielle Kleie-Badezus� …Kleie ist ja eher etwas Bindendes. Man kann auch erst ein Kleiebad nehmen und anschließend rückfettende Salben auftragen oder [[Öl]]e.
    4 KB (477 Wörter) - 16:56, 29. Jul. 2023
  • …Bad Kreuznach. Und dort kann man sich jeden Tag ein paar Stunden aufhalten und so das verstäubte Salzwasser einatmen. …ässer, die man verstäuben kann oder wo [[Dampf]] in der [[Atmosphäre]] ist und kann diese ein atmen. Man kann auch eine eigenständige Inhalationskur mach
    4 KB (456 Wörter) - 16:52, 29. Jul. 2023
  • …hrt insbesondere zu einer guten [[Durchblutung]], straffer Haut und Gewebe und so kommt es zu einer wohltunenden [[Entspannung]]. Begriffe aus den Gebieten [[Naturheilkunde]], [[Anatomie]], [[Medizin]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie Psychologie], die im weitesten
    3 KB (415 Wörter) - 15:38, 23. Jan. 2018
  • …ohlfühlen dienen, Bäder können zur Reinigung dienen, aber auch zur Heilung und [[Vorbeugung]]. …asser badet. Es gibt Wasser mit Badezusätzen, z. B. Kräuterbäder, Heubäder und einiges anderes.
    5 KB (633 Wörter) - 16:40, 29. Jul. 2023
  • …lindern würde. Die positive [[Wirkung]] des Radons ist nicht nachgewiesen und Radon hat eine gewisse [[Radioaktivität]]. Zwar ist die Radioaktivität ni …r Aufenthalt in radonhaltigen Bergwerkstollen nicht mehr so empfehlenswert und auch andere Formen der Radonbäder oder Trinkkuren mit Radonwasser ist eher
    4 KB (444 Wörter) - 17:11, 29. Jul. 2023
  • …pischerweise [[Teilbäder]], bei denen man abwechselnd in warmem [[Wasser]] und in kaltem [[Wasser]] badet. Man geht erst 60 Sekunden in warmes [[Wasser]] und anschließend 20 bis 30 Sekunden in kaltes [[Wasser]].
    8 KB (1.071 Wörter) - 17:29, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)