Suchergebnisse

Aus Yogawiki

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Datei:480-Eka-Pada-Urdhva-Dhanurasana.png
    …[[Grundstellung]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rad-30/ Chakrasana], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]] aus dem [https://www.yoga-vid [[Kategorie: Chakrasana]]
    (757 × 1.040 (626 KB)) - 10:20, 16. Aug. 2022
  • Datei:480-Eka-Pada-Urdhva-Dhanurasana.jpg
    …[[Grundstellung]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rad-30/ Chakrasana], ist eine [[Yoga Positionen|Yoga Position]] aus dem [https://www.yoga-vid [[Kategorie: Chakrasana]]
    (1.514 × 2.080 (102 KB)) - 10:21, 16. Aug. 2022
  • Datei:445-Eka-Hasta-Urdhva-Dhanurasana.png
    …[[Grundstellung]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rad-30/ Chakrasana], ist eine [[Yogastellung]] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebung [[Kategorie: Chakrasana]]
    (718 × 706 (591 KB)) - 10:04, 8. Sep. 2021
  • Datei:1192-Prapada-Eka-Pada-Urdhva-Dhanurasana.png
    …[[Grundstellung]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rad-30/ Chakrasana], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Yoga Asana] aus [[Kategorie: Chakrasana]]
    (796 × 950 (664 KB)) - 10:17, 8. Sep. 2021
  • Datei:1205-Prapada-Urdhva-Dhanurasana.png
    …[[Grundstellung]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rad-30/ Chakrasana], ist eine [[Yoga Übungen Liste von A-Z|Yoga Übung]], zu der du viele Ti [[Kategorie: Chakrasana]]
    (1.092 × 985 (1,09 MB)) - 10:02, 8. Sep. 2021
  • Datei:1543-Urdhva-Dhanurasanain-Baddha-Hasta-Shirshasana.png
    …[[Grundstellung]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rad-30/ Chakrasana], ist eine [[Yoga Stellung]] aus der [[Asana Liste von A-Z]]. Copyright [h [[Kategorie: Chakrasana]]
    (1.323 × 918 (1,52 MB)) - 10:03, 8. Sep. 2021
  • Datei:2867-Urdhva-Dhanurasanain-ShirshasanaAsanalexikon.png
    …rittene]. Urdhva Dhanurasana in Shirshasana ist eine [[Rückbeuge]]. Urdhva Dhanurasana in Shirshasana, Variation der [[Grundstellung]] [https://www.yoga-vidya.de
    (1.516 × 1.069 (1,75 MB)) - 09:02, 14. Sep. 2021
  • …utung: [[Prapada]] - Zehenspitzen; [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Dhanus]] - Bogen; [[As …1192-Prapada-Eka-Pada-Urdhva-Dhanurasana.jpg|thumb|Prapada Eka Pada Urdhva Dhanurasana, Umgekehrter Bogen auf Zehenspitzen mit einem Bein in der Luft]]
    5 KB (572 Wörter) - 17:09, 29. Jul. 2023
  • …sana]]''', der nach oben weisende Bogen, ist eine andere Bezeichnung für [[Chakrasana]], das Rad.
    9 Seiten (0 Unterkategorien, 1 Datei) - 08:39, 1. Mai 2022
  • …[[Prapada]] - Zehenspitzen; [[Eka]] - eins; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Dhanus]] - Bogen; [[As …90-Prapada-Eka-Hasta-Urdhva-Dhanurasana.jpg|thumb|Prapada Eka Hasta Urdhva Dhanurasana, Umgekehrter Bogen auf Zehenspitzen mit einem Arm oben]]
    5 KB (609 Wörter) - 17:09, 29. Jul. 2023
  • …anurasana ist eine andere Bezeichnung von [[Chakrasana]]. Wortbedeutung: [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Dhanus]] - Bogen; [[As …xikon.jpg|thumb|Urdhva Dhanuarasana, der aufgerichtete Bogen, auch genannt Chakrasana]]
    6 KB (711 Wörter) - 17:24, 29. Jul. 2023
  • …ww.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rad-30/ Chakrasana]. Wortbedeutung: [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Dhanus]] - Bogen; [[Ba [[Datei:1543-Urdhva-Dhanurasanain-Baddha-Hasta-Shirshasana.jpg|thumb|Urdhva Dhanurasana in Baddha Hasta Shirshasana, Rad im Kopfstand mit verschränkten Händen]]
    6 KB (696 Wörter) - 17:24, 29. Jul. 2023
  • Chakrasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Dhanus]] - Bogen; [[As [[Datei:445-Eka-Hasta-Urdhva-Dhanurasana.jpg|thumb|Eka Hasta Urdhva Dhanurasana, Umgekehrter Bogen]]
    5 KB (586 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …en/asana/rad-30/ Chakrasana]. Wortbedeutung: [[Prapada]] - Zehenspitzen; [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Dhanus]] - Bogen; [[As [[Datei:1205-Prapada-Urdhva-Dhanurasana.jpg|thumb|Prapada Urdhva Dhanurasana, Nach oben ausgerichteter Bogen auf Zehenspitzen]]
    5 KB (632 Wörter) - 17:09, 29. Jul. 2023
  • …ad-30/ Chakrasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Dhanus]] - Bogen; [[As == Ekapada Urdhva Dhanurasana - Beschreibung der Asana==
    5 KB (683 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kopfstand-18/ Shirshasana]. Wortbedeutung: [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Baddha]] - gebunden,… [[Datei:2867-Urdhva-Dhanurasanain-Shirshasana.jpg|thumb|Urdhva Dhanurasana in Shirshasana, Nach oben zeigender Bogen im Kopfstand]]
    5 KB (652 Wörter) - 17:24, 29. Jul. 2023
  • …ad-30/ Chakrasana]. Wortbedeutung: [[Eka]] - eins; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Dhanus]] - Bogen; [[As [[Datei:480-Eka-Pada-Urdhva-Dhanurasana.jpg|thumb|Eka Pada Urdhva Dhanurasana, Aufgerichteter Bogen mit einem Bein zum Himmel]]
    7 KB (851 Wörter) - 16:44, 29. Jul. 2023
  • …eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/rad-30/ Chakrasana]. Wortbedeutung: [[Prapada]] - Zehenspitzen; [[Eka]] - eins; [[Hasta]] - Ha [[Datei:1188-Prapada-Eka-Hasta-Chakrasana.jpg|thumb|Prapada Eka Hasta Chakrasana, Rad auf Zehenspitzen mit einem Arm oben oder einer Hand auf dem Oberschenk
    5 KB (596 Wörter) - 17:09, 29. Jul. 2023
  • * [[Dwi Hasta Eka Pada Padangushta Dhanurasana]] * [[Dwi Hasta Pada Urdhva Pada Gomukhasana]]
    3 KB (352 Wörter) - 18:50, 29. Nov. 2019
  • …asana]. Wortbedeutung: [[Pada]] - Fuß, Bein; [[Hasta]] - Hand, Unterarm; [[Urdhva]] - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); [[Upavishta]] - sitzend; [[Datei:897-Pada-Hasta-Urdhva-Upavishta-Konasana.jpg|thumb|Pada Hasta Urdhva Upavishta Konasana, Grätschbeinige Stellung balancierend auf dem Gesäß]]
    4 KB (557 Wörter) - 23:53, 21. Sep. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)