Ramcharitmanas

Aus Yogawiki

Ramcharitmanas (Hindi: ramcaritmanas, Sanskrit Devanagari: श्रीरामचरितमानस, IAST: Śrīrāmacaritamānasa n.) Werk von Tulsidas, welches die Geschichte von Rama erzählt. Ramcharitmanas heißt wörtlich "See der Heldentaten von Rama": Manas bzw. Manasa heißt hier See. Charita heißt Abenteuer, Heldentaten. Rama ist der Name der siebten Inkarnation, des siebten Avatars, von Vishnu. Heutzutage ist Ramcharitmanas in vielen Teilen Indiens erheblich populärer als das ursprüngliche Werk über Rama, nämlich die Ramayana von Valmiki.

Im Ramcharitmanas wird, klarer als in Valmikis Ramayana, Rama als Avatar, als Inkarnation Gottes, gesehen. Ramcharitmanas weist auch Hanuman eine wichtigere Rolle zu. Und nachdem Rama gegen Ravana gewonnen hat, kehren Rama und Sita gemeinsam nach Ayodhya zurück und die beiden bleiben dauerhaft vereint. Ramcharitmanas hat auch lange Kapitel, welche Ramaraj beschreiben, die Regierungszeit von Rama nach seiner Rückkehr, und beschreibt so das ideale Königreich, die ideale Regierung, das ideale Staatswesen, vom Standpunkt von Tulsidas aus. Ramcharitmanas ist darauf ausgerichtet, Bhakti, Hingabe und Gottesliebe, im Leser und im Zuhörer zu wecken. Ramcharitmanas wird nämlich gerne gesungen. Oft werden erst einige Verse gesungen mit großer Hingabe, manchmal auch unter Begleitung von Instrumenten, und anschließend wird das Gesungene nacherzählt und erläutert. Ramcharitmanas Rezitation und Erläuterung gilt gerade unter Rama Bhaktas als wichtiges Sadhana, wichtige spirituelle Praxis, um Liebe zu Gott zu kultivieren.

Rama_und_Sita_segnen.jpg

Andere Schreibweisen für Ramcharitmanas

Es gibt verschiedene Schreibweisen, wie man das Hindi Wort रामचरितमानस in römischer Schrift schreibt. Am populärsten ist Ramcharitmanas. Es gibt aber auch Ramacharita Manasa, Rama Charita Manasa, Ramacaritamanasa, Ramacharitamanasa, Ramcaritmanas, Ram Charit Manas, Ramcharit Manas und Ram Charitmanas, um nur einige Schreibweisen aufzuzählen. Auf Devanagari bleibt es aber immer रामचरितमानस. Ramcharitmanas kommt dem am nächsten, wie es von Hindi Muttersprachlern ausgesprochen wird.

Siehe auch