Yogayukta

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:32 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Yogayukta (Sanskrit: योगयुक्त yogayukta adj. und m.) im Zustand des Yoga gegründet, fest in der Einheit verankert; jemand, der im Yoga gegründet ist. Yogayukta ist einer der vielen Namen in der Bhagavad Gita für einen Weisen, für einen Heiligen, einen Meister, einen Guru.

Yogayukta Sivananda

Yogayukta bedeutet im Yoga fest begründet. Wer länger Yoga geübt hat und für welchen Einheitserfahrung, Erfahrung Gottes, Herrschaft über den Geist zu etwas ganz alltäglichem geworden ist, der ist Yogayukta, im Yoga gegründet, im Yoga vereint.

Sukadev über Yogayukta

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Yogayukta

Yogayukta, einer der vielen Ausdrücke für einen spirituellen Meister, für jemand, der einen fortgeschrittenen Zustand im Yoga erreicht hat. Yukta heißt "vereint“, Yukta heißt "verbunden“. Yukta ist jemand, der den Zustand des Yoga erreicht hat. Gerade Yogayukta ist jemand, der verbunden ist in der Einheit.

In diesem Sinne, Yukta – verbunden, Yoga – Einheit. Ein Yogayukta, jemand, der den Zustand der Einheit verwirklicht hat. Das ist das Ziel des Yoga, da willst du hinkommen. Du übst Yoga, um zum Yogayukta zu werden. In diesem Sinne wünsche ich dir viel Freude und viel Kraft und viel Inspiration, um Yoga regelmäßig zu praktizieren, so wirst du zu jemandem, der die Einheit erreicht hat, zum Yogayukta.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu