Sampatti

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sampatti (Sanskrit: सम्पत्ति sampatti f.) Übereinkommen, Eintracht; das Zutreffen; das Geraten, Glücken, Gedeihen, Gelingen, Zustandekommen; das Zuteilwerden, Zufallen; das Werden zu, Übergehen in etwas; das Vorhandensein, Dasein; das in gutem Zustand Sein, Vorzüglichkeit; Überfluss, Reichtum, Besitz, reichliches Vorhandensein, Fülle; ein glückliches Ereignis, Glücksfall, Glück, Wohlfahrt, Wohlstand; eine bestimmte heilkräftige Wurzel.

Sampanna, auch ein Beiname Shivas

Sukadev über Sampatti

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sampatti

Sampatti heißt etwas, was du erreicht hast, damit ist Sampatti "Gelingen“ und "Erfolg“, Sampatti heißt Erfüllung. Also, Sampatti etwas, was gelungen ist, Sampatti, was erfolgreich ist, Sampatti eben auch etwas, was erfüllt ist. Sampatti kann auch heißen, Wohlstand, Sampatti kann heißen, Segnung, Sampatti kann heißen, Reichtum.

Vielleicht kennst du auch die Shatsampat, das sind die sechs edlen Tugenden, die sechs Schätze, man kann auch sagen, die sechs Reichtümer. Also, schon Sampat ist Reichtum, Wohlstand. Und Sampatti eben das, was gelungen ist, Erfolg, aber eben auch Reichtum und Wohlstand.

Du findest Sampatti immer wieder, es gibt auch Daivi Sampatti z.B., also die göttlichen Reichtümer und die göttlichen Großartigkeiten, die z.B. Krishna in der Bhagavad Gita aufzählt. Also, was Gott alles geschaffen hat, all das sind auch die Sampats oder auch die Sampattis. Also, Sampat bzw. Sampatti – Erfolg, was gelungen ist, auch Reichtum, Wohlstand.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs