Kanva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kanva''': ([[Sanskrit]]: कन्व kaņva ''m.'') [[vedischer]] Seher. [[Name]] eines [[Rishi]]s. Einige Hymnen des [[Rigveda]]s werden auf ihn zurückgeführt; manchmal wird Kanva zu den sieben großen Rishis hinzugezählt. Der [[Weise]], der [[Shakuntala]] als seine Tochter aufzog. Es gibt noch ein paar weitere Figuren, die so heißen.
'''Kanva''': ([[Sanskrit]]: कन्व kaņva ''m.'') [[vedischer]] Seher. [[Name]] eines [[Rishi]]s. Einige Hymnen des [[Rigveda]]s werden auf ihn zurückgeführt; manchmal wird Kanva zu den sieben großen Rishis hinzugezählt. Der [[Weise]], der [[Shakuntala]] als seine Tochter aufzog. Es gibt noch ein paar weitere Figuren, die so heißen.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 7. April 2020, 18:37 Uhr

Kanva: (Sanskrit: कन्व kaņva m.) vedischer Seher. Name eines Rishis. Einige Hymnen des Rigvedas werden auf ihn zurückgeführt; manchmal wird Kanva zu den sieben großen Rishis hinzugezählt. Der Weise, der Shakuntala als seine Tochter aufzog. Es gibt noch ein paar weitere Figuren, die so heißen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS