Chandrabindu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Chandrabindu''' ([[Sanskrit]]: चन्द्रबिन्दु candrabindu ''m.'') wörtl.: "Mondtropfen ([[Chandra]]-[[Bindu]])"; ein aus einem liegenden Halbmond und einem darüber liegenden Punkt bestehendes Zeichen in der [[Devanagari]]schrift (अँ aṁ), das eine Nasalierung eines Vokals oder Halbvokals (s. u. [[Anunasika]]) anzeigt, z.B. im Zusammenhang mit [[Bijamantra]]s wie ॐ oṁ.  
'''Chandrabindu''' ([[Sanskrit]]: चन्द्रबिन्दु candra-bindu ''m.'') wörtl.: "Mondtropfen ([[Chandra]]-[[Bindu]])"; ein aus einem liegenden Halbmond und einem darüber liegenden Punkt bestehendes Zeichen in der [[Devanagari]]schrift (अँ aṁ), das eine Nasalierung eines Vokals oder Halbvokals (s. u. [[Anunasika]]) anzeigt, z.B. im Zusammenhang mit [[Bijamantra]]s wie ॐ oṁ.  
   
   



Version vom 3. August 2018, 17:26 Uhr

Chandrabindu (Sanskrit: चन्द्रबिन्दु candra-bindu m.) wörtl.: "Mondtropfen (Chandra-Bindu)"; ein aus einem liegenden Halbmond und einem darüber liegenden Punkt bestehendes Zeichen in der Devanagarischrift (अँ aṁ), das eine Nasalierung eines Vokals oder Halbvokals (s. u. Anunasika) anzeigt, z.B. im Zusammenhang mit Bijamantras wie ॐ oṁ.


Siehe auch