Uphadi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Upadhi''' (Sanskrit: ''m''.) Begrenzung, Ergänzung, steht besonders in der Vedanta-Lehre für die Verdeckung des Selbst (Atman) mit begrenzenden Zusätzen (Identifikation mit dem Körper, Geist, Gefühlen etc.).
1. '''Upadhi''' (Sanskrit: ''m''.) [[Begrenzung]], [[Ergänzung]], steht besonders in der [[Vedanta]]-Lehre für die Verdeckung des [[Selbst]] ([[Atman]]) mit begrenzenden Zusätzen ([[Identifikation]] mit dem [[Körper]], [[Geist]], [[Gefühl]]en etc.).


2. '''Upadhi''' (Sanskrit: ''m''.) Unehrlichsein, Unwahrhaftigkeit, Verlogenheit
2. '''Upadhi''' (Sanskrit: ''m''.) [[Unehrlichsein]], [[Unwahrhaftigkeit]], [[Verlogenheit]]
 
[[Kategorie:Yogawiki:Überarbeiten]]

Version vom 11. Januar 2018, 15:54 Uhr

1. Upadhi (Sanskrit: m.) Begrenzung, Ergänzung, steht besonders in der Vedanta-Lehre für die Verdeckung des Selbst (Atman) mit begrenzenden Zusätzen (Identifikation mit dem Körper, Geist, Gefühlen etc.).

2. Upadhi (Sanskrit: m.) Unehrlichsein, Unwahrhaftigkeit, Verlogenheit