Tanmatra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tanmatra''' ([[Sanskrit]]: तन्मात्र tanmātra ''n.''): wörtl.: "nur so wenig", "das Wesentliche von"; Bezeichnung der Grundprinzipien oder feinen Elemente, aus denen sich die groben Elemente ([[mahabhuta]]) entwickeln. Gemäß der [[Sankhya]]philosophie gibt es fünf ''tanmatras'': 1. [[shabda]] (Klang); 2. [[sparsha]] (Berührung); 3. [[rupa]] (Sehen, Gestalt); 4. [[rasa]] (Geschmack); 5. [[gandha]] (Geruch).
'''Tanmatra''' ([[Sanskrit]]: तन्मात्र tanmātra ''n.''): wörtl.: "nur so wenig", "das Wesentliche von"; Bezeichnung der Grundprinzipien oder feinen Elemente, aus denen sich die groben Elemente ([[Mahabhuta]]) entwickeln. Gemäß der [[Sankhya]]philosophie gibt es fünf ''Tanmatras'':  
 
*1. [[Shabda]] (Klang); *2. [[Sparsha]] (Berührung); *3. [[Rupa]] (Sehen, Gestalt); *4. [[Rasa]] (Geschmack); *5. [[Gandha]] (Geruch).


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[avishesha]]
*[[Avishesha]]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Version vom 13. September 2013, 12:24 Uhr

Tanmatra (Sanskrit: तन्मात्र tanmātra n.): wörtl.: "nur so wenig", "das Wesentliche von"; Bezeichnung der Grundprinzipien oder feinen Elemente, aus denen sich die groben Elemente (Mahabhuta) entwickeln. Gemäß der Sankhyaphilosophie gibt es fünf Tanmatras:

Siehe auch