Aragvadha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Aragvadha''' ([[Sanskrit]]: आरग्वध āragvadha ''m.'') Indischer Goldregen (''Cassia fistula'', engl.: ''golden shower tree'', [[Hindi]]: अमलतास amlatās).
'''Aragvadha''' ([[Sanskrit]]: आरग्वध āragvadha ''m.'') Indischer Goldregen (''Cassia fistula'').


Die Hülsenfrüchte dieses Baumes enthalten ein schwarzes, essbares Fruchtmus, das einen hohen Zuckergehalt (60 bis 70 Prozent) hat und gelegentlich als ''Manna'' bezeichnet wird.
Die Hülsenfrüchte dieses Baumes enthalten ein schwarzes, essbares Fruchtmus, das einen hohen Zuckergehalt (60 bis 70 Prozent) hat und gelegentlich als ''Manna'' bezeichnet wird.  
 
 
== Aragvadha im Ayurveda ==


In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.11) gilt ''Aragvadha'' ([[Kritamala]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Kushthaghna]] und [[Kandughna]].
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.11) gilt ''Aragvadha'' ([[Kritamala]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Kushthaghna]] und [[Kandughna]].


*deutsche Namen: Indischer Goldregen, Röhren-Kassie, Purgier-Kassie und Fisett-Kassie.


*Sanskrit: ''Aragvadha'', [[Kritamala]], [[Kritamalaka]], [[Karnikara]], [[Kandughna]], [[Vyadhighna]], [[Gomayodbhava]], [[Chaturangula]], [[Jatharanud]], [[Jvarantaka]], [[Narendradruma]], [[Maharajadruma]], [[Nripadruma]], [[Shampaka]], [[Suvarnaka]] und [[Shutiparna]].
 
== Namen und Synonyme ==
 
*deutsche Namen: Indischer Goldregen, Röhren-Kassie, Purgier-Kassie und Fisett-Kassie
 
*englische Namen: golden shower tree,
 
*lateinische Namen: Cassia fistula, Cassia excelsa, Cathartocarpus fistula 
 
*Sanskrit: ''Aragvadha'', [[Kritamala]], [[Kritamalaka]], [[Karnikara]], [[Kandughna]], [[Vyadhighna]], [[Gomayodbhava]], [[Chaturangula]], [[Jatharanud]], [[Jvarantaka]], [[Narendradruma]], [[Maharajadruma]], [[Nripadruma]], [[Shampaka]], [[Suvarnaka]] und [[Shutiparna]]
 
[[Hindi]]: अमलतास amlatās
   
   


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Version vom 18. Juli 2013, 14:49 Uhr

Aragvadha (Sanskrit: आरग्वध āragvadha m.) Indischer Goldregen (Cassia fistula).

Die Hülsenfrüchte dieses Baumes enthalten ein schwarzes, essbares Fruchtmus, das einen hohen Zuckergehalt (60 bis 70 Prozent) hat und gelegentlich als Manna bezeichnet wird.


Aragvadha im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11) gilt Aragvadha (Kritamala) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Kushthaghna und Kandughna.


Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Indischer Goldregen, Röhren-Kassie, Purgier-Kassie und Fisett-Kassie
  • englische Namen: golden shower tree,
  • lateinische Namen: Cassia fistula, Cassia excelsa, Cathartocarpus fistula

Hindi: अमलतास amlatās


Siehe auch