Vadha
Vadha (Sanskrit: वध vadha m.) Mörder, Töter; tödliche Waffe; Töten, Vernichten, Zerstören, Morden; Tod, Zerstörung; Schlag, Verletzung; Verhinderung, Vereitelung; Lähmung; Schwäche, Unvollkommenheit; (Mathematik:) Multiplikation, Produkt.
Verschiedene Schreibweisen für Vadha
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vadha auf Devanagari wird geschrieben " वध ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vadha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vadha ", in der Velthuis Transkription " vadha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vadha ".
Video zum Thema Vadha
Vadha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vadha
- Kumbhakara
- Kulala
- Sthalipaka
- Vahnisanskara
- Nihantar
- Jivavadha
- Vadanodara
- Vadayuddha
- Vadhabhumi
- Vadhaishin
- Vadhajivin
Weblink
Siehe auch
- Vyadha
- Vedhin
- Vedhita
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 53
- Ausbildung Yoga
- Schamanismus
- Arati
- Gedanke
- Bewusstsein
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Töter, Mörder; Todeswaffe, Tötung, Mord, Todesstrafe, Schlag, Verletzung. Vernichtung, Vereitelung. Sanskrit Vadha
- Sanskrit Vadha Deutsch Töter, Mörder; Todeswaffe, Tötung, Mord, Todesstrafe, Schlag, Verletzung. Vernichtung, Vereitelung.
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
- Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16.12.2026
Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr.
- Dr phil Oliver Hahn
- 19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Kundalini Yoga
- 07.12.2025 - 12.12.2025 Kundalini Yoga Intensiv Praxis
- Intensives Praktizieren der im Mittelstufen-Seminar gelernten Übungen für noch tiefere Erfahrung und Erweiterung des Bewusstseins ohne viel Theorie. Lade dich so richtig auf mit Energie und fühle dic…
- Adishakti Stein, Viveka Wilde
- 26.12.2025 - 28.12.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Prashanti Grubert
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn