Sahasrara Chakra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das'''Sahasrara'''  ([[Sanskrit]]: सहस्रार sahasrāra '''n.''') Chaktra ist das höchste der sieben Haupt-[[Chakra]]s.
Das '''Sahasrara'''  ([[Sanskrit]]: सहस्रार sahasrāra '''n.''') Chaktra ist das höchste der sieben Haupt-[[Chakra]]s (Energiezentren).


Die anderen sind eng damit verbunden.
Die anderen Chakren sind eng damit verbunden.


Es entspricht der Zirbeldrüse des physischen Körpers und liegt am Scheitel des Kopfes.
Es entspricht der Zirbeldrüse des physischen Körpers und liegt am Scheitel des Kopfes.
Zeile 7: Zeile 7:
Es hat 1000 Blütenblätter, auf denen die 50 Buchstaben des Sanskritalphabets wiederholt werden.
Es hat 1000 Blütenblätter, auf denen die 50 Buchstaben des Sanskritalphabets wiederholt werden.


Das [[Chakra]] ist der Aufenthaltsort Shivas.
Nach den Lehren des Tantra Yoga gilt das Sahasra Chakra als der Aufenthaltsort Shivas.


[[Brahmarandhra]], das "Loch des Brahma", ist der Bereich am Scheitel des Kopfes, den beim Baby die vordere Fontanelle einnimmt.
[[Brahmarandhra]], das "Loch des Brahma", ist der Bereich am Scheitel des Kopfes, den beim Baby die vordere Fontanelle einnimmt.
Trennt sich der fortgeschrittene Yogi beim Tod vorn physischen Körper, bricht es auf und das Prana kann austreten.
Trennt sich der fortgeschrittene Yogi beim Tod vom physischen Körper, bricht es auf und das Prana kann austreten.
Vereinigt sich die Kundalini Shakti mit Shiva am [[Sahasrara]], erfährt der Yogi äußerste Wonne.
Vereinigt sich die Kundalini Shakti mit Shiva am [[Sahasrara]], erfährt der Yogi äußerste Wonne.
Er erlangt dann höchstes Wissen und den überbewußten Zustand.
Er erlangt dann höchstes Wissen und den überbewußten Zustand.

Version vom 28. Oktober 2009, 18:56 Uhr

Das Sahasrara (Sanskrit: सहस्रार sahasrāra n.) Chaktra ist das höchste der sieben Haupt-Chakras (Energiezentren).

Die anderen Chakren sind eng damit verbunden.

Es entspricht der Zirbeldrüse des physischen Körpers und liegt am Scheitel des Kopfes.

Es hat 1000 Blütenblätter, auf denen die 50 Buchstaben des Sanskritalphabets wiederholt werden.

Nach den Lehren des Tantra Yoga gilt das Sahasra Chakra als der Aufenthaltsort Shivas.

Brahmarandhra, das "Loch des Brahma", ist der Bereich am Scheitel des Kopfes, den beim Baby die vordere Fontanelle einnimmt. Trennt sich der fortgeschrittene Yogi beim Tod vom physischen Körper, bricht es auf und das Prana kann austreten. Vereinigt sich die Kundalini Shakti mit Shiva am Sahasrara, erfährt der Yogi äußerste Wonne. Er erlangt dann höchstes Wissen und den überbewußten Zustand. Er wird zum voll entwickelten Jnanin.