Vyosha: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vyosha''' (Sanskrit व्योष vyoṣa ''adj.'' , ''m.'' u. ''n.'') glühend, brennend; eine Elefantenart; die drei (Traya) scharfen ([[Katuka]…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vyosha''' ([[Sanskrit]] व्योष vyoṣa ''adj.'' , ''m.'' u. ''n.'') glühend, brennend; eine Elefantenart; die drei ([[Traya]]) scharfen ([[Katuka]]) Gewürze getrockneter Ingwer ([[Shunthi]]), Schwarzer Pfeffer ([[Maricha]]) und Langer Pfeffer ([[Pippali]]). | '''Vyosha''' ([[Sanskrit]] व्योष vyoṣa ''adj.'' , ''m.'' u. ''n.'') glühend, brennend; eine Elefantenart; die drei ([[Traya]]) scharfen ([[Katuka]]) Gewürze getrockneter Ingwer ([[Shunthi]]), Schwarzer Pfeffer ([[Maricha]]) und Langer Pfeffer ([[Pippali]]). | ||
[[Datei:Baby Krishna.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Baby - Gemälde im Yoga Vidya [[Ashram]] Bad Meinberg]] | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Vyosha == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vyosha auf Devanagari wird geschrieben " व्योष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vyoṣa ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " vyoSa ", in der [[Velthuis]] Transkription " vyo.sa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " vyoSha ". | |||
==Video zum Thema Vyosha== | |||
Vyosha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|fJm0h9nPETU}} | |||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vyosha== | |||
* [[Sharmin]] | |||
* [[Sulakshana]] | |||
* [[Mangalagrihaka]] | |||
* [[Kalyanasuchaka]] | |||
* [[Sujurni]] | |||
* [[Aghrini]] | |||
* [[Vyoman]] | |||
* [[Vyosad]] | |||
* [[Vyriddhi]] | |||
* [[Vyridhvan]] | |||
* [[Vyrilkasha]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 14. Januar 2016, 17:38 Uhr
Vyosha (Sanskrit व्योष vyoṣa adj. , m. u. n.) glühend, brennend; eine Elefantenart; die drei (Traya) scharfen (Katuka) Gewürze getrockneter Ingwer (Shunthi), Schwarzer Pfeffer (Maricha) und Langer Pfeffer (Pippali).
Verschiedene Schreibweisen für Vyosha
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vyosha auf Devanagari wird geschrieben " व्योष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vyoṣa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vyoSa ", in der Velthuis Transkription " vyo.sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vyoSha ".
Video zum Thema Vyosha
Vyosha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vyosha
- Sharmin
- Sulakshana
- Mangalagrihaka
- Kalyanasuchaka
- Sujurni
- Aghrini
- Vyoman
- Vyosad
- Vyriddhi
- Vyridhvan
- Vyrilkasha