Sthula Sharira: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
(skt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Sthula Sharira''' ([[Sanskrit]]: स्थूलशरीर sthūlaśarīra ''n.'') | |||
''Sthula Sharira'' bezeichnet den physischen bzw. grobstofflichen Körper und setzt such aus der [[Annamaya Kosha]] zusammen. Die Sthula Sharira besteht aus den sieben Dhatus: | |||
*Mark (majja) | *Mark (majja) | ||
*Knochen (asthi) | *Knochen (asthi) | ||
Zeile 8: | Zeile 11: | ||
*Oberhaut (tvac). | *Oberhaut (tvac). | ||
Diese wiederum setzen sich aus den fünf Elementen Erde (Prithivi), Wasser ( | Diese wiederum setzen sich aus den fünf Elementen Erde ([[Prithivi]]), Wasser ([[Ap]]), Feuer ([[Agni]], [[Tejas]]), Luft ([[Vayu]]) und Äther ([[Akasha]]) zusammen. | ||
==Siehe auch== | |||
*[[Sukshma Sharira]] | |||
[[Kategorie: Hatha Yoga]] | [[Kategorie: Hatha Yoga]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
Version vom 28. Februar 2013, 14:06 Uhr
Sthula Sharira (Sanskrit: स्थूलशरीर sthūlaśarīra n.)
Sthula Sharira bezeichnet den physischen bzw. grobstofflichen Körper und setzt such aus der Annamaya Kosha zusammen. Die Sthula Sharira besteht aus den sieben Dhatus:
- Mark (majja)
- Knochen (asthi)
- Fett (medah)
- Fleisch (pala)
- Blut (rakta)
- Unterhaut (carma) und
- Oberhaut (tvac).
Diese wiederum setzen sich aus den fünf Elementen Erde (Prithivi), Wasser (Ap), Feuer (Agni, Tejas), Luft (Vayu) und Äther (Akasha) zusammen.