Wo Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Wo ==
==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Wo ==
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Wo :  
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Wo :  
* '''[[Kuhara]]''', [[Sanskrit]] कुहर kuhara, wo? Kuhara ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung wo?
* '''[[Ku]]''', [[Sanskrit]] कू kū, wo?, Mit Ku ist ein Sanskritwort und bedeutet wo?, Mit
* '''[[Kuha]]''', [[Sanskrit]] कुह kuha, wo?, (oft mit Kuha ist ein Sanskritwort und bedeutet wo?, (oft mit
* '''[[Kuhara]]''', [[Sanskrit]] कुहर kuhara, wo? Kuhara ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung wo?  
* '''[[Kuhara]]''', [[Sanskrit]] कुहर kuhara, wo? Kuhara ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung wo?  
* '''[[Kva]]''', [[Sanskrit]] क्व kva, wo? wohin? wozu?, Oft verstärkt durch Kva ist ein Sanskritwort und bedeutet wo? wohin? wozu?, Oft verstärkt durch
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität ==
Wo auf Sanskrit ist z.B. Kuhara. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Wo auf Sanskrit ist z.B. Kuhara. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität

Version vom 5. Dezember 2015, 16:55 Uhr

Wo Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Wo auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Wo ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Wo kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Kuhara. Das Sanskritwort Kuhara bedeutet auf Deutsch wo?

Durga mit ihren Neun Aspekten

Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Wo

Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Wo :

  • Kuhara, Sanskrit कुहर kuhara, wo? Kuhara ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung wo?
  • Ku, Sanskrit कू kū, wo?, Mit Ku ist ein Sanskritwort und bedeutet wo?, Mit
  • Kuha, Sanskrit कुह kuha, wo?, (oft mit Kuha ist ein Sanskritwort und bedeutet wo?, (oft mit
  • Kuhara, Sanskrit कुहर kuhara, wo? Kuhara ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung wo?
  • Kva, Sanskrit क्व kva, wo? wohin? wozu?, Oft verstärkt durch Kva ist ein Sanskritwort und bedeutet wo? wohin? wozu?, Oft verstärkt durch

Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Wo auf Sanskrit ist z.B. Kuhara. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Quelle

Wörterbücher Indische Sprachen

Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:

Weitere Sanskrit Übersetzungen

Siehe auch

Das war also einiges zum Thema Wo und Möglichkeiten, das Wort Wo ins Sanskrit zu übersetzen.

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff

  • Tatra, Sanskrit तत्र tatra (tatrā) vertritt den Locativ des substantivisch gebrauchten ta in den drei Zahlen, und zwar räumlich den Ort bezeichnend, wo etwas geschieht: (yajvanas gṛhe); (kaṇveṣu); (sapta raśmiṣu); (vedī ?); (nābho); yatra. Tatra ist ein Sanskritwort und hat die Bedeutung wo.
  • Yatra, Sanskrit यत्र yatra (von ya), das auslautende a wird vor einfachem Konsonanten verlängert, wenn das Versmass die Länge fordert oder begünstigt, so namentlich auch in der zweiten Silbe der Verszeilen vor Worten, die mit kurzer Silbe beginnen (doch yatra vor gavām ; kua ; … yatra ; yatrā vor cakrus ; somasya Prāt. Im Hauptsatze entspricht ihm tatra, atra, tad, und in zeitlicher Bedeutung adha; wo, in welchem, bei welchem mit dem Verb: pibanti ; bhavati ; śikṣate ; vibadhnate ; vadati ; (tatra); pratirante ; ; vitanvate ; madanti ; ; (yajñe); ; āhus ; santi (nāke); virājata (barhiṣi); tasthus ; dhāpayethe ; sūyate (tad); vettha (tatra); vidyate (atra); vimuñcanti ; asi ; sam ca vi ca dravanti (tatra); samāsate ; sameti (agno) ; cakrus ; pīpayan ; samayante, bhayante (ājo) (tatra); āvatam (ājiṣu) ; asapanta (dāśarājñe) ; sunve ; tṛmpasi (jane); (śīṣṭeṣu); dadhus (dhāmasu) ; dediśate (dyavi) ; saṃnavāmahe ; āsate ; ; = (tatra); bravan ; aśayat ; raṇanti ; asṛṣṭa ; tatanan ; patanti (goṣātā) ; ucyate ; duhate ; vi onat ; bisweilen vertritt das Particip II. die Stelle des persönlichen Verbs kṛtā ; nihitā ; nihitam (tatra); hitam (neben yasmin loke) (tasmin loke). Bisweilen ist asti, santi oder ähnliches zu ergänzen: ; ; ;. ; (tatra); ;. Yatra ist ein Sanskritwort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit wo, in welchem, bei welchem.