Vivaha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vivaha''' ([[Sanskrit]]: विवाह vivāha ''m.'') Hochzeit, Heirat, Eheschließung; die [[Zeremonie]] der Eheschließung. In der [[Manusmriti]] (3.21) werden acht Formen der Hochzeit genannt. Diese werden von der höchsten zur niedrigsten Form in absteigender Güte aufgezählt und den einzelnen Hauptkasten ([[Varna]]) zugeordnet. So sind bspw. die Formen [[Gandharava]] und [[Rakshasa]] zwar für einen [[Kshatriya]] standesgemäß, nicht aber für einen [[Brahmane]]n.
'''Vivaha''' ([[Sanskrit]]: विवाह vivāha ''m.'') Hochzeit, Heirat, Eheschließung; die [[Zeremonie]] der Eheschließung. In der [[Manusmriti]] (3.21) werden acht Formen der Hochzeit genannt. Diese werden von der höchsten zur niedrigsten Form in absteigender Güte aufgezählt und den einzelnen Hauptkasten ([[Varna]]) zugeordnet. So sind bspw. die Formen [[Gandharva]] und [[Rakshasa]] zwar für einen [[Kshatriya]] standesgemäß, nicht aber für einen [[Brahmane]]n.


==Manusmriti==
==Manusmriti==
Zeile 13: Zeile 13:




[Es gibt die folgenden acht Formen der Hochzeit:] [[Brahma]], [[Daiva]], [[Arsha]], [[Prajapatya]], [[Asura]], [[Gandharava]], [[Rakshasa]], und als achte und niedrigste [[Paishacha]].
[Es gibt die folgenden acht Formen der Hochzeit:] [[Brahma]], [[Daiva]], [[Arsha]], [[Prajapatya]], [[Asura]], [[Gandharva]], [[Rakshasa]], und als achte und niedrigste [[Paishacha]].





Version vom 5. Dezember 2012, 13:09 Uhr

Vivaha (Sanskrit: विवाह vivāha m.) Hochzeit, Heirat, Eheschließung; die Zeremonie der Eheschließung. In der Manusmriti (3.21) werden acht Formen der Hochzeit genannt. Diese werden von der höchsten zur niedrigsten Form in absteigender Güte aufgezählt und den einzelnen Hauptkasten (Varna) zugeordnet. So sind bspw. die Formen Gandharva und Rakshasa zwar für einen Kshatriya standesgemäß, nicht aber für einen Brahmanen.

Manusmriti

ब्राह्मो दैवस्तथैवार्षः प्राजापत्यस्तथासुरः |

गान्धर्वो राक्षसश्चैव पैशाचश्चाष्टमो ऽधमः || 3.21 ||


brāhmo daivas tathaivārṣaḥ prājāpatyas tathāsuraḥ |

gāndharvo rākṣasaś caiva paiśācaś cāṣṭamo 'dhamaḥ || 3.21 ||


[Es gibt die folgenden acht Formen der Hochzeit:] Brahma, Daiva, Arsha, Prajapatya, Asura, Gandharva, Rakshasa, und als achte und niedrigste Paishacha.


Siehe auch