Parasmaipadin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Parasmaipadin''' (Sanskrit: ''m.'') in der Sanskritgrammatik (Vyakarana) bezeichnet der Begriff ''Parasmaipadin'' eine Verbalwurzel (Dhatu), an…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Parasmaipadin''' ([[Sanskrit]]: ''m.'') in der Sanskritgrammatik ([[Vyakarana]]) bezeichnet der Begriff ''Parasmaipadin'' eine Verbalwurzel ([[Dhatu]]), an die in aktiver Konstruktion ([[Karmani Prayoga]]) auschließlich die Endungen des Aktivs bzw. [[Parasmaipada]] treten.
'''Parasmaipadin''' ([[Sanskrit]]: परस्मैपदिन् parasmaipadin ''m.'') in der Sanskritgrammatik ([[Vyakarana]]) bezeichnet der Begriff ''Parasmaipadin'' eine Verbalwurzel ([[Dhatu]]), an die in aktiver Konstruktion ([[Karmani Prayoga]]) auschließlich die Endungen des Aktivs bzw. [[Parasmaipada]] treten.





Version vom 28. November 2014, 18:19 Uhr

Parasmaipadin (Sanskrit: परस्मैपदिन् parasmaipadin m.) in der Sanskritgrammatik (Vyakarana) bezeichnet der Begriff Parasmaipadin eine Verbalwurzel (Dhatu), an die in aktiver Konstruktion (Karmani Prayoga) auschließlich die Endungen des Aktivs bzw. Parasmaipada treten.


Siehe auch