Ayama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:10.Avatare.Vishnus.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] in seinen zehn göttlichen Inkarnationen ([[Avatar]]en)]]
[[Datei:10.Avatare.Vishnus.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] in seinen zehn göttlichen Inkarnationen ([[Avatar]]en)]]
'''Ayama''' ([[Sanskrit]]: आयाम āyāma ''m.'') Spannung, Dehnung, Ausdehnung, Erweiterung; Hemmung, Kontrolle; Länge (räumlich u. zeitlich); eine Senkrechte.  
'''Ayama''' ([[Sanskrit]]: आयाम āyāma ''m.'') Spannung, Dehnung, Ausdehnung, Erweiterung; Hemmung, Kontrolle; das Anhalten ([[Prana|Atem]]); Länge (räumlich u. zeitlich); eine Senkrechte.  


''Ayama'' bedeutet auch [[Streckung]], sich öffnen,  "erweitern". So sorgen etwa die [[Hatha-Yoga]] u.a. Übungen  [[Weisheit|weise]] für [[Distanz]], machen gelassener offenen Fragen gegenüber. Die Lebens[[energie]] wird kontrolliert.
''Ayama'' bedeutet auch [[Streckung]], sich öffnen,  "erweitern". So sorgen etwa die [[Hatha-Yoga]] u.a. Übungen  [[Weisheit|weise]] für [[Distanz]], machen gelassener offenen Fragen gegenüber. Die Lebens[[energie]] wird kontrolliert.

Version vom 1. Oktober 2024, 11:46 Uhr

Vishnu in seinen zehn göttlichen Inkarnationen (Avataren)

Ayama (Sanskrit: आयाम āyāma m.) Spannung, Dehnung, Ausdehnung, Erweiterung; Hemmung, Kontrolle; das Anhalten (Atem); Länge (räumlich u. zeitlich); eine Senkrechte.

Ayama bedeutet auch Streckung, sich öffnen, "erweitern". So sorgen etwa die Hatha-Yoga u.a. Übungen weise für Distanz, machen gelassener offenen Fragen gegenüber. Die Lebensenergie wird kontrolliert.


Verschiedene Schreibweisen für Ayama

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ayama auf Devanagari wird geschrieben " आयाम ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " āyāma ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " AyAma ", in der Velthuis Transkription " aayaama ", in der modernen Internet Itrans Transkription " AyAma ".

Video zum Thema Ayama

Ayama ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ayama

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Ayama oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Ayama stehen:

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Ayama - Deutsch Spannung, Hemmung, Einhaltung, Dehnung, Länge
Deutsch Spannung, Hemmung, Einhaltung, Dehnung, Länge Sanskrit Ayama
Sanskrit - Deutsch Ayama - Spannung, Hemmung, Einhaltung, Dehnung, Länge
Deutsch - Sanskrit Spannung, Hemmung, Einhaltung, Dehnung, Länge - Ayama

Seminare

Energiearbeit

18.05.2025 - 23.05.2025 Pranayama-Retreat - Yogatherapie, Breathwork und der Energiekörper
Möchtest du die Kraft des Atems erfahren? Deinen Körper, Geist und Energiekörper mit Atemübungen reinigen, aufladen und heilen? Die uralte Yoga-Lehre des Pranayamas tiefer verstehen und diverse Atemü…
Raphael Mousa
18.05.2025 - 25.05.2025 Klangtherapie Chakra Kur
Klang und Klangschwingungen haben einen intensiven Bezug zu den Chakras, den Energiezentren. Im Yoga ist es daher eine alte Tradition, Chakras mit Klangschwingungen zu stärken, zu reinigen und zu har…
Maik Hofmeister, Jeannine Hofmeister

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn