Dhumavati Gayatri Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Dhumavati]] [[Gayatri Mantra]] : [[Dhumavati]] (dhūmāvatī - धूमावती)) ist die siebte der zehn [[Mahavidya]]-Göttinnen.  [[Dhumavati]] wird im Dhumavati Tantra als alte, hässliche Witwe beschrieben und dargestellt. Es heißt, sie stehe für Dunkelheit und Unwissenheit, Armut und Krankheit und ganz allgemein für Elend.  Verschiedene Gelehrte haben ihre Ikonographie unterschiedlich interpretiert.
[[Dhumavati]] [[Gayatri Mantra]] : [[Dhumavati]] ([[IAST]]:dhūmāvatī; [[Devanagari]]:धूमावती)) ist die siebte der zehn [[Mahavidya]]-Göttinnen.  [[Dhumavati]] wird im Dhumavati Tantra als alte, hässliche Witwe beschrieben und dargestellt. Es heißt, sie stehe für Dunkelheit und Unwissenheit, Armut und Krankheit und ganz allgemein für Elend.  Verschiedene Gelehrte haben ihre Ikonographie unterschiedlich interpretiert.
Nach David Kinsley ist Dhumavati eine Spenderin von [[Siddhi]]s, eine Retterin aus allen Schwierigkeiten und eine Bewilligerin aller Wünsche und Belohnungen, einschließlich der höchsten [[Erkenntnis]] und [[Moksha]]. David Frawley zufolge ist ihre äußere Erscheinung als Armut trügerisch und eine bloße Illusion, die die innere Wirklichkeit verbirgt. Sie ist das Glück, das in Form von Unglück zu uns kommt. Für eine detaillierte Beschreibung der [[Göttin]], klicke auf [[Dhumavati]] im Yogawiki.  Zusätzlich zu den [[Dhumavati Bija Mantra]] kann sie durch das [[Japa]] des [[Dhumavati]] [[Gayatri Mantra]] verehrt werden, das hier in [[IAST]] und in [[Devanagari]] Schrift wiedergegeben ist:
Nach David Kinsley ist Dhumavati eine Spenderin von [[Siddhi]]s, eine Retterin aus allen Schwierigkeiten und eine Bewilligerin aller Wünsche und Belohnungen, einschließlich der höchsten [[Erkenntnis]] und [[Moksha]]. David Frawley zufolge ist ihre äußere Erscheinung als Armut trügerisch und eine bloße Illusion, die die innere Wirklichkeit verbirgt. Sie ist das Glück, das in Form von Unglück zu uns kommt. Für eine detaillierte Beschreibung der [[Göttin]], klicke auf [[Dhumavati]] im Yogawiki.  Zusätzlich zu den [[Dhumavati Bija Mantra]] kann sie durch das [[Japa]] des [[Dhumavati]] [[Gayatri Mantra]] verehrt werden, das hier in [[IAST]] und in [[Devanagari]] Schrift wiedergegeben ist:


==[[Dhumavati]] [[Gayatri Mantra]] in [[IAST]] und in [[Devanagari]] Schrift:==
==[[Dhumavati]] [[Gayatri Mantra]] in [[IAST]] und in [[Devanagari]]-Schrift:==


:oṃ dhūmāvatyai ca vidmahe'  
:oṃ dhūmāvatyai ca vidmahe'  

Aktuelle Version vom 21. Januar 2024, 14:11 Uhr

Dhumavati Gayatri Mantra : Dhumavati (IAST:dhūmāvatī; Devanagari:धूमावती)) ist die siebte der zehn Mahavidya-Göttinnen. Dhumavati wird im Dhumavati Tantra als alte, hässliche Witwe beschrieben und dargestellt. Es heißt, sie stehe für Dunkelheit und Unwissenheit, Armut und Krankheit und ganz allgemein für Elend. Verschiedene Gelehrte haben ihre Ikonographie unterschiedlich interpretiert. Nach David Kinsley ist Dhumavati eine Spenderin von Siddhis, eine Retterin aus allen Schwierigkeiten und eine Bewilligerin aller Wünsche und Belohnungen, einschließlich der höchsten Erkenntnis und Moksha. David Frawley zufolge ist ihre äußere Erscheinung als Armut trügerisch und eine bloße Illusion, die die innere Wirklichkeit verbirgt. Sie ist das Glück, das in Form von Unglück zu uns kommt. Für eine detaillierte Beschreibung der Göttin, klicke auf Dhumavati im Yogawiki. Zusätzlich zu den Dhumavati Bija Mantra kann sie durch das Japa des Dhumavati Gayatri Mantra verehrt werden, das hier in IAST und in Devanagari Schrift wiedergegeben ist:

Dhumavati Gayatri Mantra in IAST und in Devanagari-Schrift:

oṃ dhūmāvatyai ca vidmahe'
saṃhāriṇyai ca dhīmahi|
tanno dhūmā pracodayāt||
ॐ धूमावत्यै च विद्महे'
संहारिण्यै च धीमहि|
तन्नो धूमा प्रचोदयात्॥

Video-Link für die Rezitation von Dhumavati Gayatri Mantra:

Quelle für Mantras

Drikpanchang.com
Das Buch Mantra Rahasya auf Hindi von Dr N.D. Srimali (via mantrascience)

Siehe auch