Amrapallava: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:


In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.14) gilt ''Amrapallava'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Chhardinigrahana]].   
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.14) gilt ''Amrapallava'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Chhardinigrahana]].   


== Bilder zu Amrapallava (Blätter des Mangobaums) ==
== Bilder zu Amrapallava (Blätter des Mangobaums) ==

Aktuelle Version vom 19. September 2023, 11:02 Uhr

Amrapallava (Sanskrit: आम्रपल्लव āmra-pallava m. u. n.) die zarten Blätter und frischen Triebe (Pallava) des Mangobaumes (Amra).

Amrapallava im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.14) gilt Amrapallava im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Chhardinigrahana.


Bilder zu Amrapallava (Blätter des Mangobaums)

330px-Mango_tree_Kerala_in_full_bloom.jpg 330px-Starr_070123-3684_Mangifera_indica.jpg 330px-Mangoes_%28Magnifera_indica%29_from_India.jpg 399px-Mangos_-_single_and_halved.jpg

Siehe auch