Toilette: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 31: Zeile 31:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>
== Toilette‏‎ - weitere Infos==
== Toilette‏‎ - weitere Infos==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:21 Uhr

Toilette‏‎ wird heute meistens ein WC verstanden. Die Toilette sucht man auf wenn man sich entleeren muss, also Stuhl- oder Harndrang verspürt. Ein Klosett hat meistens auch einen Waschraum. So gibt es auch den Toilettensitz und die Toilettenspüle. Ferner gibt es die Toilette als Raum oder als Gebäude. Man unterscheidet zwischen Behinderten- Toiletten, Damen-Toilette, Herren-Toilette und der Gäste-Toilette.

Toilette‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Toilette aus yogischer Sicht

Toilette ist auch ein etwas veralteter Ausdruck für Körperpflege und Ankleiden. Man kann zum Beispiel von der Morgen-Toilette sprechen. Ursprünglich war Toilette tatsächlich das Ankleiden und Frisieren für einen festlichen Anlass. Toilette war auch die Festgarderobe und besonders wurde ein festliches, langes Kleid als Toilette bezeichnet.

Toilette kommt vom Französischen toilette und toilette ist ein kleines toil und toil ist ein Leinengewand, ein Gewebe oder ein Tuch. Toil wiederum kommt vom lateinischen tela und tela bedeutet Gewebe. In diesem Sinne bedeutet Toilette eigentlich ein kleines Kleid oder ein besonders schönes Kleid.

Wenn man dann das Kleid in einem bestimmten Raum angezogen hat, entstand so das cabinet de toilette, der Raum für das Ankleiden mit einem Festgewand. Das war dann oft mit Waschraum verbunden und daraus wurde dann euphemistisch das Klosett. Eigentlich ist Toilette ein schöneres Wort für Waschraum, Abort oder WC.

Toilette‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Toilette‏‎:

Verstehe etwas mehr über das Thema Toilette‏‎ in diesem Vortragsvideo. Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Toilette‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Toilette‏‎

Einige Wörter, die vielleicht nicht direkt in Beziehung stehen mit Toilette‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Tochter‏‎, Titel‏‎, Tierpark‏‎, Tönen‏‎, Tour‏‎, Tracht‏‎.

Seminare mit indischen Meistern Seminare

07.07.2024 - 12.07.2024 Themenwoche: Eine neue Sicht auf die Asana Praxis mit Shiva Shankar
Die Art und Weise des Unterrichtens von Shiva Shankar ist zweifelsohne eine Kunst. Er versteht es, das jeweilige Level des Schülers zu erkennen und den Unterricht nach den individuellen Bedürfnissen…
Shiva Shankar
07.07.2024 - 12.07.2024 Themenwoche: Einführung in klassisches Vedisches Chanten
Traditionelles Vedisches Chanten, vermittelt von einem "Samaveda Ratnam", einer von zwei Personen weltweit, die noch in der Lage sind, die Sama-Veden in der „Oth"-Tradition zu rezitieren. Traditionel…
Dr Sivakaran Namboothiri

Toilette‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Toilette‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Toilette‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Wirtschaft und Produkte und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.