Serotonin: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/energiearbeit-ausbildung Energiearbeit Ausbildung] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/energiearbeit-ausbildung Energiearbeit Ausbildung] | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/rssfeed.xml</rss> | ||
==Zusammenfassung== | ==Zusammenfassung== | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:16 Uhr
Serotonin ist ein im Darm und im Nervensystem vorkommender hormonähnlicher Stoff, der verschiedene Organfunktionen reguliert
Serotonin ist ein Botenstoff zwischen den Nervenzellen. Serotonin wird manchmal auch als Regulationshormon bezeichnet. Serotonin ist wichtig zwischen Nervenzellen. Oft ist besonders bekannt, dass Serotonin wichtig ist im Gehirn, aber das Serotonin hat auch eine gewisse Wichtigkeit in den Nervenzellen. Serotonin, chemisch gesehen, ist ein biogenes Amin und - jetzt wird es ganz kompliziert - dieses biogene Amin wird durch die Hydroxylierung und Dekarboxilierung aus Tryptophan erzeugt und Serotonin wird in Thrombozyten und Mastzellen gespeichert und wird auch bei Verletzungen freigesetzt. Das Serotonin ist nicht nur im Nervensystem wichtig, sondern auch im Blutkreislauf. Im Nervensystem dient es als Neurotransmitter und Serotonin soll zum Beispiel das Gehirn über die Versorgung des Organismus mit Nährstoffen informieren, aber Serotonin hat auch weitere Funktionen. Serotonin wird oft auch als Glückshormon bezeichnet. Serotonin wird gerne gegeben auch als Bestandteil von Antidepressiva, als Neuroleptikum und verschiedenem anderen. Serotonin gehört zu den bekanntesten Botenstoffen. Seine Funktionsweise wird stark untersucht, aber so ganz ist die funktionsweise von Serotonin bis 2016 doch noch nicht klar.
Serotonin - warum und wieso? Verstehe etwas mehr über das Thema Serotonin in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Sukadev spricht hier über Serotonin vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.
Serotonin Audio Vortrag
Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Serotonin:
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Serotonin
Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Serotonin, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Standing, Spielerisch, Spannungen, Streitigkeit, Suchend, Täuschen, Sündenlos, Induskultur.
Seminare und Ausbildungen
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Serotonin, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
- Jyotidas Neugebauer
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Themenwoche: Bewusstseins-Praktiken
- In dieser Themenwoche wird der Organismus als Erfahrungssensor betrachtet, der bei Überforderung dazu neigt, seine Wahrnehmungsfähigkeit durch das Zusammenspiel von Spannungsaufbau in Form von Kontra…
- Erkan Batmaz
Zusammenfassung
Serotonin kann man genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Psychologie.