Brihaspati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
==Indische Mythologie==
==Indische Mythologie==
In dem Rigveda wechseln sich die namen Brihaspati und Brahmanaspati ab und tragen die gleiche Bedeutung. Sie sind die Namen einer Gottheit, in der die Handlung des Verehrers inbezug auf die Götter personifiziert wird. Er ist der Bittsteller, der Opfernde, der Priester, er vermittelt mit den Göttern im Auftrag der Menschen und beschützt die Menschheit gegen das Böse. Daher erscheint er als das Urbild der Priester und der Priesterfolge und wird auch als der Purohita (Familienpriester) der göttlichen Gemeinschaft bezeichnet. Er wir an einer Stelle auch "der Vater der Götter" genannt; eine sich weit ausbreitende erfinderische Kraft wird ihm beigemessen. Er wir auch als "der Leuchtende, Strahlende", als "der Goldfarbige" und auch als "derjenige, der den Donner unter seiner Stimme trägt" ausgewiesen.  
In dem Rigveda wechseln sich die namen Brihaspati und Brahmanaspati ab und tragen die gleiche Bedeutung. Sie sind die Namen einer Gottheit, in der die Handlung des Verehrers inbezug auf die Götter personifiziert wird. Er ist der Bittsteller, der Opfernde, der Priester, er vermittelt mit den Göttern im Auftrag der Menschen und beschützt die Menschheit gegen das Böse. Daher erscheint er als das Urbild der Priester und der Priesterfolge und wird auch als der Purohita (Familienpriester) der göttlichen Gemeinschaft bezeichnet. Er wir an einer Stelle auch "der Vater der Götter" genannt; eine sich weit ausbreitende erfinderische Kraft wird ihm beigemessen. Er wir auch als "der Leuchtende, Strahlende", als "der Goldfarbige" und auch als "derjenige, der den Donner unter seiner Stimme trägt" ausgewiesen.  
Zu späterer Zeit ist er ein Rishi. Er ist auch der Regent des Planeten Jupiter und der Name wird häufig für den Planeten selbst benutzt. In diesem Charakteristikum wird sein Auto Nitighosha genannt und durch acht blasse Pferde gezogen. Er war der Sohn des Rishi Angiras und er trägt den Vaternamen Angirasa. Als ein Lehrer der Götter wird er Animishacharya, Chakshas, Jiya und Indrejya genannt.


==Indische Astrologie/Astronomie ([[Jyotisha]])==
==Indische Astrologie/Astronomie ([[Jyotisha]])==

Version vom 17. Juli 2014, 08:22 Uhr

Brihaspati (Sanskrit: बृहस्पति bṛhaspati m.) Name einer Gottheit, Meister des göttlichen Wortes, das auch im Veda als Anfang aller Schöpfung gesehen wird und am Anfang der Manifestation steht. Brihaspati übermittelt mit dem Wort Erkenntnis, er deutet damit Dinge an, die jenseits des Verstandes sind und nur intuitiv erfasst werden können. In späteren Zeiten wird Brihaspati als Rishi gesehen, der dem Planeten Jupiter vorsteht, der nach ihm benannt wurde. Er ist auch Lehrer der Astrologie und Astronomie. In den Puranas erscheint er als Ratgeber und Lehrer der Götter.

Indische Mythologie

In dem Rigveda wechseln sich die namen Brihaspati und Brahmanaspati ab und tragen die gleiche Bedeutung. Sie sind die Namen einer Gottheit, in der die Handlung des Verehrers inbezug auf die Götter personifiziert wird. Er ist der Bittsteller, der Opfernde, der Priester, er vermittelt mit den Göttern im Auftrag der Menschen und beschützt die Menschheit gegen das Böse. Daher erscheint er als das Urbild der Priester und der Priesterfolge und wird auch als der Purohita (Familienpriester) der göttlichen Gemeinschaft bezeichnet. Er wir an einer Stelle auch "der Vater der Götter" genannt; eine sich weit ausbreitende erfinderische Kraft wird ihm beigemessen. Er wir auch als "der Leuchtende, Strahlende", als "der Goldfarbige" und auch als "derjenige, der den Donner unter seiner Stimme trägt" ausgewiesen.

Zu späterer Zeit ist er ein Rishi. Er ist auch der Regent des Planeten Jupiter und der Name wird häufig für den Planeten selbst benutzt. In diesem Charakteristikum wird sein Auto Nitighosha genannt und durch acht blasse Pferde gezogen. Er war der Sohn des Rishi Angiras und er trägt den Vaternamen Angirasa. Als ein Lehrer der Götter wird er Animishacharya, Chakshas, Jiya und Indrejya genannt.

Indische Astrologie/Astronomie (Jyotisha)

Der Jupiter (Brihaspati) zählt zu den neun "Planeten" (Navagraha), er beherrscht den Donnerstag (Brihaspativara). Ein weiterer Name für Brihaspati ist Guru.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks