Shatarupa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Shatarupa''' (Sanskrit: shatarupa ''f.'') "die, die 100 Formen besitzt"; Name für die Gattin des Brahma“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shatarupa''' ([[Sanskrit]]: shatarupa ''f.'') "die, die 100 Formen besitzt"; Name für die Gattin des [[Brahma]]
'''Shatarupa''' ([[Sanskrit]]: shatarupa ''f.'') "die, die 100 Formen besitzt"; die erste [[Frau]], und einigen Berichten zufolge war sie die Tochter von [[Brahma]]. Von ihrem inzestuösen Verkehr wurde der erste [[Manu]], der [[Svayambhuva]] genannt wurde, geboren. Andere Schilderungen besagen, dass sie die Frau, nicht die [[Mutter]] von Manu war. Manu jedoch schildert, dass Brahma sich zweigeteilt hatte, männlich und weiblich, und von ihnen Manu entsprang. Sie wird auch [[Savitri]] genannt.
 
==Siehe auch==
*[[Viraj]]
*[[Brahma]]
 
== Literatur ==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
 
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{strf}}

Aktuelle Version vom 9. April 2014, 16:38 Uhr

Shatarupa (Sanskrit: shatarupa f.) "die, die 100 Formen besitzt"; die erste Frau, und einigen Berichten zufolge war sie die Tochter von Brahma. Von ihrem inzestuösen Verkehr wurde der erste Manu, der Svayambhuva genannt wurde, geboren. Andere Schilderungen besagen, dass sie die Frau, nicht die Mutter von Manu war. Manu jedoch schildert, dass Brahma sich zweigeteilt hatte, männlich und weiblich, und von ihnen Manu entsprang. Sie wird auch Savitri genannt.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005