Ushij: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ushij''': Sie wurde in dem Rigveda als die Mutter von Kakshivat erwähnt. Eine Sklavin der Königin von Kalinga Raja. Der König …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ushij''': Sie wurde in dem [[Rigveda]] als die [[Mutter]] von [[Kakshivat]] erwähnt. Eine Sklavin der [[König|Königin]] von [[Kalinga Raja]]. Der König verlangte von seiner Königin, sich den Umarmungen des [[Weise]]n [[Dirghatama]]s zu fügen, damit er einen Sohn zeugen möge. Die Königin stellte ihre Leibeigene [[Ushij]] an ihre Stelle. Der Weise, der sich des Betruges bewusst war, heiligte Ushij und zeugte mit ihr ihren Sohn, [[Kakshivat]], der durch die Adoption des Königs, ein [[Kshatriya]] war, jedoch der Sohn von [[Dirghatamas]] war ein [[Brahmana]]. Diese Geschichte wird in den [[Mahabharata]] und in einigen [[Purana]]s erzählt.
'''Ushij''': Sie wurde in dem [[Rigveda]] als die [[Mutter]] von Kakshivat erwähnt. Eine Sklavin der [[König|Königin]] von [[Kalinga Raja]]. Der König verlangte von seiner Königin, sich den Umarmungen des [[Weise]]n Dirghatamas zu fügen, damit er einen Sohn zeugen möge. Die Königin stellte ihre Leibeigene Ushij an ihre Stelle. Der Weise, der sich des Betruges bewusst war, heiligte Ushij und zeugte mit ihr ihren Sohn, Kakshivat, der durch die Adoption des Königs, ein [[Kshatriya]] war, jedoch der Sohn von [[Dirghatamas]] war ein [[Brahmana]]. Diese Geschichte wird in den [[Mahabharata]] und in einigen [[Purana]]s erzählt.


== Literatur ==  
== Literatur ==  

Version vom 3. April 2014, 13:08 Uhr

Ushij: Sie wurde in dem Rigveda als die Mutter von Kakshivat erwähnt. Eine Sklavin der Königin von Kalinga Raja. Der König verlangte von seiner Königin, sich den Umarmungen des Weisen Dirghatamas zu fügen, damit er einen Sohn zeugen möge. Die Königin stellte ihre Leibeigene Ushij an ihre Stelle. Der Weise, der sich des Betruges bewusst war, heiligte Ushij und zeugte mit ihr ihren Sohn, Kakshivat, der durch die Adoption des Königs, ein Kshatriya war, jedoch der Sohn von Dirghatamas war ein Brahmana. Diese Geschichte wird in den Mahabharata und in einigen Puranas erzählt.

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005