Feuer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (wissenschaft-des-yoga)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Feuer''' ist [[Licht]] und [[siva|Zerstörung]] - letzteres auch symbolisch für lichtvolleres... ([[Agni]])...
'''Feuer''' stellt eines der fünf Bhutas (materielle Elemente) dar. Als Opferfeuer hat das Feuer eine große Bedeutung, da hierin die Götter und Ahnen durch das Darbringen von Gaben gepriesen werden.  


:"''So behandelt z. B. [[Hatha Yoga]] den [[Körper]] als „Lehmtopf“, der vom Töpfer nicht fertiggebrannt wurde, aber physische, sinnliche, mentale, emotionale, intellektuelle und ichhafte Anlagen beinhaltet. Ähnlich wie der ungebrannte Lehmtopf zuerst in Hitze und Feuer gebrannt werden muss, bedarf das psycho-physiologische Wesen eines Menschen des „Brennens“ im Feuer des Yoga, damit es sich spirituell entwickeln kann." [[wissenschaft]]-des-[[yoga]], hier: [http://www.yoga-aktuell.de/theme-yoga/yoga-philosophie/item/285-die-wissenschaft-des-yoga.html]
==siehe auch==
*[[Agni]]
*[[Homa]]
*[[Tratak]]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie: Bhakti Yoga]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
{{dnf}
{{strf}}}
 
==Gedanken anderer zum Thema==


== Siehe auch ==
Feuer ist [[Licht]] und [[siva|Zerstörung]] - letzteres auch symbolisch für lichtvolleres... ([[Agni]])...


* [[Kerze]]
:"''So behandelt z. B. [[Hatha Yoga]] den [[Körper]] als „Lehmtopf“, der vom Töpfer nicht fertiggebrannt wurde, aber physische, sinnliche, mentale, emotionale, intellektuelle und ichhafte Anlagen beinhaltet. Ähnlich wie der ungebrannte Lehmtopf zuerst in Hitze und Feuer gebrannt werden muss, bedarf das psycho-physiologische Wesen eines Menschen des „Brennens“ im Feuer des Yoga, damit es sich spirituell entwickeln kann." [[wissenschaft]]-des-[[yoga]], hier: [http://www.yoga-aktuell.de/theme-yoga/yoga-philosophie/item/285-die-wissenschaft-des-yoga.html]
* [[Ostern|Osterfeuer]]  
* [[Reinigung]]
* [[Tratak]]

Version vom 27. Juli 2013, 13:49 Uhr

Feuer stellt eines der fünf Bhutas (materielle Elemente) dar. Als Opferfeuer hat das Feuer eine große Bedeutung, da hierin die Götter und Ahnen durch das Darbringen von Gaben gepriesen werden.

siehe auch

Literatur

{{dnf} }

Gedanken anderer zum Thema

Feuer ist Licht und Zerstörung - letzteres auch symbolisch für lichtvolleres... (Agni)...

"So behandelt z. B. Hatha Yoga den Körper als „Lehmtopf“, der vom Töpfer nicht fertiggebrannt wurde, aber physische, sinnliche, mentale, emotionale, intellektuelle und ichhafte Anlagen beinhaltet. Ähnlich wie der ungebrannte Lehmtopf zuerst in Hitze und Feuer gebrannt werden muss, bedarf das psycho-physiologische Wesen eines Menschen des „Brennens“ im Feuer des Yoga, damit es sich spirituell entwickeln kann." wissenschaft-des-yoga, hier: [1]