Spiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (gratis)
K (verspielt.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Spiel''' ist ein bedeutsamer Begriff.  
'''Spiel''' ist ein bedeutsamer Begriff.  


[[Es]] findet zum Beispiel auf einem [[Musik]]instrument  statt.  
Ver''spiel''t kann auch [[Übereifer]] sein - zum Beispiel [[Text|hier]].




:''Indem der [[Clown]] spielt, was echt ist, geschieht eine [[Distanz|Loslösung]] aus alten Verhaltensmustern [[...]] wie von selbst und (..) was als sein persönliches Gefühl auftaucht, gestaltet zum Spiel mit [[Niveau]] ([[...]] - ) eine wache [[körper]]lich seelische  [[Achtsamkeit|Bereitschaft]] (.), die sich eingebunden weiß in die Beziehung zur Erde und in die Verbindlichkeit  (...) zum [[Himmel]] und (..) Losgelöstheit. ([[Regel]]n, vgl.  [[Clown|a.a.O.]] S. 19f.)
 
[[Es]] findet besser zum Beispiel auf einem [[Musik]]instrument  statt.
 
 
 
:''Indem der [[Clown]] spielt, was echt ist, geschieht eine [[Distanz|Loslösung]] aus alten Verhaltensmustern [[...]] wie von selbst und (..) was als sein persönliches Gefühl auftaucht, gestaltet zum Spiel mit [[Niveau]] ([[...]] - ) eine wache [[körper]]lich seelische  [[Achtsamkeit|Bereitschaft]] (.), die sich eingebunden weiß in die Beziehung zur Erde und in die Verbindlichkeit  (...) zum [[Himmel]] und (..) [[Losgelöstheit]]. ([[Regel]]n, vgl.  [[Clown|a.a.O.]] S. 19f.)


:''"Wer begreift, (..) „spielt“ in großer Wachheit mit, in der Überzeugung, dass er als diese Spielfigur einen einmaligen, unverwechselbaren Platz in diesem [[kosmos|kosmischen]] Spiel einnimmt. Gerade weil er erfahren durfte, dass es keinen Anderen und kein Anderes gibt (...) S. 18, hier:  
:''"Wer begreift, (..) „spielt“ in großer Wachheit mit, in der Überzeugung, dass er als diese Spielfigur einen einmaligen, unverwechselbaren Platz in diesem [[kosmos|kosmischen]] Spiel einnimmt. Gerade weil er erfahren durfte, dass es keinen Anderen und kein Anderes gibt (...) S. 18, hier:  
[http://theseus-verlag.de/Themen/Zen/Die-Tore-des-Chan-Buddhismus.html]
[http://theseus-verlag.de/Themen/Zen/Die-Tore-des-Chan-Buddhismus.html]




==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[direkt]]
*[[direkt]]

Version vom 23. Oktober 2012, 17:30 Uhr

Spiel ist ein bedeutsamer Begriff.

Verspielt kann auch Übereifer sein - zum Beispiel hier.


Es findet besser zum Beispiel auf einem Musikinstrument statt.


Indem der Clown spielt, was echt ist, geschieht eine Loslösung aus alten Verhaltensmustern ... wie von selbst und (..) was als sein persönliches Gefühl auftaucht, gestaltet zum Spiel mit Niveau (... - ) eine wache körperlich seelische Bereitschaft (.), die sich eingebunden weiß in die Beziehung zur Erde und in die Verbindlichkeit (...) zum Himmel und (..) Losgelöstheit. (Regeln, vgl. a.a.O. S. 19f.)
"Wer begreift, (..) „spielt“ in großer Wachheit mit, in der Überzeugung, dass er als diese Spielfigur einen einmaligen, unverwechselbaren Platz in diesem kosmischen Spiel einnimmt. Gerade weil er erfahren durfte, dass es keinen Anderen und kein Anderes gibt (...) S. 18, hier:

[1]



Siehe auch