Rati: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''rati''' (sanskrit: ''f.'') =Gunst, Liebe Zuneigung; Name der Göttin der Liebe; sie ist die Gattin von Kāma.“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | '''Rati''' ([[sanskrit]]: ''f.''): Gunst, [[Liebe]] Zuneigung. Die [[Venus]] der [[Hindu]]s, die [[Göttin]] von [[sexuel]]ler [[Freude]], sie ist die [[Frau]] von [[Kama]], dem Gott der Liebe, und Tochter von [[Daksha]]. Sie wird auch [[Reva]], [[Kami]], [[Riti]], [[Kamapatni]], die "Frau von Kama"; [[Kamakala]], ein "Teil von Kama"; [[Kamapriya]], die "Geliebte von Kama"; [[Ragalata]], das "[[Wein]] der Liebe"; [[Mayavati]], die "Betrügerin"; [[Kelikila]], die "Dirne" und [[Shubhangi]] genannt. | ||
== Literatur == | |||
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005 | |||
[[Kategorie:Indische Mythologie]] | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
{{dnf}} | |||
{{strf}} |
Version vom 14. April 2014, 08:23 Uhr
Rati (sanskrit: f.): Gunst, Liebe Zuneigung. Die Venus der Hindus, die Göttin von sexueller Freude, sie ist die Frau von Kama, dem Gott der Liebe, und Tochter von Daksha. Sie wird auch Reva, Kami, Riti, Kamapatni, die "Frau von Kama"; Kamakala, ein "Teil von Kama"; Kamapriya, die "Geliebte von Kama"; Ragalata, das "Wein der Liebe"; Mayavati, die "Betrügerin"; Kelikila, die "Dirne" und Shubhangi genannt.
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005