Nagesha Bhatta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nagesha Bhatta''' ([[Sanskrit]]: नागेश भट्ट Nāgeśa Bhaṭṭa ''m.'') ein auch unter de Namen [[Nagesha]] und [[Nagoji Bhatta]] bekannter Philosoph und herausragender Grammatiker, dessen Hauptwirkungszeit etwas zwischen 1670 und 1750 in Benares ([[Varanasi]]) lag.  
'''Nagesha Bhatta''' ([[Sanskrit]]: नागेश भट्ट Nāgeśa Bhaṭṭa ''m.'') ein auch unter de Namen [[Nagesha]] und [[Nagoji Bhatta]] bekannter Philosoph und herausragender indischer Grammatiker, dessen Hauptwirkungszeit etwas zwischen 1670 und 1750 in Benares ([[Varanasi]]) lag.  


__TOC__   
__TOC__   

Version vom 24. Oktober 2014, 15:31 Uhr

Nagesha Bhatta (Sanskrit: नागेश भट्ट Nāgeśa Bhaṭṭa m.) ein auch unter de Namen Nagesha und Nagoji Bhatta bekannter Philosoph und herausragender indischer Grammatiker, dessen Hauptwirkungszeit etwas zwischen 1670 und 1750 in Benares (Varanasi) lag.

Leben und Werk

Nagesha Bhatta stammte aus der Familie des berühmten Grammatikers Bhattoji Dikshita, dessen Urenkel er war. Sein Vater hieß Shiva Bhatta, seine Mutter Sati entstammte einer Brahmanenfamilie aus Maharashtra. Sein Lehrer war sein Onkel Hari Dikshita.

Nagesha Bhatta verfasste etwa 100 kürzere und längere Werke in den verschiedensten Wissenschaften (Shastra), darunter Kommentare zu den philosophischen Systemen (Darshana) des Nyaya (Logik), des Sankhya, Yoga und Vedanta. Seine bekanntesten Werke beziehen sich jedoch auf die Sanskritgrammatik Vyakarana. Er verfasste u.a. die folgenden bedeutenden Kommentare:


Siehe auch