Umkehrhaltung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Umkehrhaltungen''' sind Stellungen ([https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas]) im Yoga in denen der [[Kopf]] der niedrigste Punkt des [[Körper]]s ist. Beispiele für solche [[Asanas]] sind der [[Kopf]]- und [[Schulterstand]] oder der [[Hund]]. Hier kann das Blut anders herum fließen und sorgt so für eine Entlastung der Venenklappen und gleichzeitig für eine erhöhte [[Sauerstoff]]zufuhr des [[Gehirn]]s. Das [[Herz]] muss stärker pumpen, somit wird die Herz[[muskulatur]] und somit das [[Herz-Kreislauf-System]] gestärkt. | '''Umkehrhaltungen''' sind Stellungen ([https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas]) im Yoga in denen der [[Kopf]] der niedrigste Punkt des [[Körper]]s ist. Beispiele für solche [[Asanas]] sind der [[Kopf]]- und [[Schulterstand]] oder der [[Hund]]. Hier kann das Blut anders herum fließen und sorgt so für eine Entlastung der Venenklappen und gleichzeitig für eine erhöhte [[Sauerstoff]]zufuhr des [[Gehirn]]s. Das [[Herz]] muss stärker pumpen, somit wird die Herz[[muskulatur]] und somit das [[Herz-Kreislauf-System]] gestärkt. | ||
[[Datei:Kopfstand-Variation-witzig-kl.jpg|thumb|Der [[Kopfstand]] ([[Sirsasana]]) ist eine Umkehrhaltung. Hier eine [[Variation]] in der sich die [[Fuss|Fußsohlen]] [[Berührungberühren]]]] | |||
{{#ev:youtube|n0VUoTV5e5I}} | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 13: | Zeile 12: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[http://www.yoga-vidya.de/de/asana/schulternacken.html Yoga Übungen für Nacken und Schultern] | *[http://www.yoga-vidya.de/de/asana/schulternacken.html Yoga Übungen für Nacken und Schultern] | ||
==Literatur== | |||
*Yoga Asanas von Swami Sivananda, ISBN 81-7052-008-8, Divine Life Society, 13. Auflage 2004 | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p41_Das-Yoga-Vidya-Asana-Buch-Band-I/ Das Yoga Vidya Asana Buch Band I] | |||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/ | * [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführung] | |||
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/ | |||
[[Kategorie:Yoga]] | [[Kategorie:Yoga]] | ||
[[Kategorie:Hatha Yoga]] | [[Kategorie:Hatha Yoga]] | ||
[[Kategorie:Asana]] | [[Kategorie:Asana]] | ||
Version vom 2. Juli 2014, 09:10 Uhr
Umkehrhaltungen sind Stellungen (Asanas) im Yoga in denen der Kopf der niedrigste Punkt des Körpers ist. Beispiele für solche Asanas sind der Kopf- und Schulterstand oder der Hund. Hier kann das Blut anders herum fließen und sorgt so für eine Entlastung der Venenklappen und gleichzeitig für eine erhöhte Sauerstoffzufuhr des Gehirns. Das Herz muss stärker pumpen, somit wird die Herzmuskulatur und somit das Herz-Kreislauf-System gestärkt.
![](/images/7/79/Kopfstand-Variation-witzig-kl.jpg)
Der Kopfstand (Sirsasana) ist eine Umkehrhaltung. Hier eine Variation in der sich die Fußsohlen Berührungberühren
Siehe auch
Weblinks
Literatur
- Yoga Asanas von Swami Sivananda, ISBN 81-7052-008-8, Divine Life Society, 13. Auflage 2004
- Das Yoga Vidya Asana Buch Band I