Vyabhicharini Bhakti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 21: Zeile 21:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:28 Uhr

Vyabhicharini Bhakti (Sanskrit: व्यभिचारिणी भक्ति vyabhicāriṇī bhakti f.) ist eine unbeständige Hingabe. Vyabhicharini Bhakti kommt von den Sanskritbegriffen "Vyabhicharini" und "Bhakti". "Vyabhicharini" heißt unbeständig, Abweichung, auch Laster. Vyabhicharini Bhakti ist eine Form der Gottesliebe, die immer wieder fluktuiert: Mal ist die Gottesliebe da und der Aspirant, der Sadhaka betet, übt Rituale aus, bemüht sich, das Richtige zu tun. Dann vergisst der Bhakta seine Hingabe an Gott und tut Handlungen, die er nachher wieder bereut.

Vyabhicharini Bhakti bedeutet auch, dass der Bhakta weltliche Wünsche und spirituelle Sehnsucht hat, und die spirituelle Sehnsucht aber nicht ausreicht, um die weltlichen Wünsche zu transformieren. Vyabhicharini Bhakti kann auch eine Form von Bhakti sein, die abweicht vom Üblichen. Vyabhichara bedeutet u. a. Abweichung, oft eine fehlerhafte Abweichung. Das Gegenteil von Vyabhicharini Bhakti ist Avyabhicharini Bhakti, die reine Gottesliebe, um Gottes Willen zu tun. Avyabhicharini Bhakti heißt Gott lieben, nur Gott lieben.

Sukadev über Vyabhicharini Bhakti

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vyabhicharini Bhakti

Vyabhicharini Bhakti ist die unbeständige Bhakti, die unbeständige Hingabe, die inkonstante, die vorübergehende Bhakti. Bhakti heißt Hingabe, und Vyabhicharini heißt unbeständig und unvollständig. Wenn du auf dem spirituellen Weg vorankommen willst, gilt es, lange dabei zu sein. Es gibt manche Menschen, die haben so eine vorübergehende Spiritualität: wenn es im Leben mal schwierig ist, wenn irgendwo einiges schiefgeht, dann üben viele Menschen plötzlich Hingabe und sagen: "Oh Gott, bitte hilf mir." Oder sie stellen sich Fragen: "Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich?"

Und danach, wenn alles wieder in Ordnung ist, dann verschwindet ihre Bhakti. Oder umgekehrt, es gibt Menschen, die sind dankbar, wenn das Leben gut ist. Aber wenn es dann schwierig wird, sagen sie: "Warum ich? Warum geschieht mir das? Warum lässt Gott das zu?" Auch so wird ihre Bhakti unbeständig. Ein spiritueller Aspirant sollte weder ein Schönwetter-Aspirant sein, der nur dann praktiziert und an Gott denkt, wenn es ihm gut geht, noch ein Schlechtwetter-Aspirant sein, der dann an Gott denkt und dann spirituell praktiziert, wenn es ihm nicht so gut geht. Ein spiritueller Aspirant sollte ein Allwetter-Aspirant sein.

Er sollte nicht Vyabhicharini Bhakti haben, sondern dauerhafte Bhakti, Purna Bhakti, vollständige Bhakti. Aber natürlich, Vyabhicharini Bhakti ist besser als gar keine Bhakti. Mindestens vorübergehend etwas Bhakti zu haben und danach zu praktizieren, Gott zu erfahren, das schafft mindestens eine Samskara, die dann auch wieder reift und sei es in einer späteren Phase des Lebens wieder aufgegriffen wird, sei es im nächsten Leben. allein Vyabhicharini Bhakti ist schon gut, besser ist aber eine dauerhafte Bhakti.

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi