Shubha Labha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 40: Zeile 40:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr

Shubha Labha ist ein Segenswunsch, den man auf vielen indischen Bildern, Götterbildern und Postkarten findet. शुभ लाभ, so findet man das geschrieben. Shubha heißt leuchtend. Labha heißt Gelingen, Erfolg. Shubha Labha bedeutet also leuchtendes Gelingen, großartiger Erfolg, strahlender Erfolg. Insbesondere auf Bildern von Lakshmi und Ganesha findet man शुभ लाभ gemalt.

Lakshmi- Abbildungen erhalten oft den Schriftzug शुभ लाभ

Sukadev über Shubha Labha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Shubha Labha

Shubha Labha ist ein Segenswunsch, ein Segensspruch und heißt wörtlich "leuchtendes Gelingen“. Labha heißt "Gelingen“, Shubha heißt "leuchtend“, "strahlend“, "wunderschön“. Shubha Labha, also ein Segensspruch, man wünscht dem anderen leuchtendes, strahlendes Gelingen. Im Deutschen würde man vermutlich sagen, gutes Gelingen, das kann man einem Menschen wünschen.

Shubha Labha ist auch ein Segensspruch, der auf vielen Lakshmi-Bildern zu finden ist, wie auch auf Lakshmi-Postkarten und auf E-Cards. Man kann jemand anderem eine Postkarte schicken oder auch eine elektronische Postkarte, wo dann draufsteht "Shubha Labha“. Das steht allerdings meistens auf Devanagari, also der Schrift, in der Sanskrit normalerweise geschrieben ist. Viele, die das erhalten, mindestens in der westlichen Welt, wissen gar nicht, dass diese Worte ein Segensspruch sind.

Shubha Labha – gutes Gelingen. Insbesondere zu Diwali, dem indischen Lichterfest, werden gerne Grußkarten verschickt, auch per E- Mail, auch per Facebook, auch auf verschiedenste andere Weisen, und da findet man gerne den Spruch "Shubha Labha“. Diwali ist das indische Lichterfest, welches meistens im Oktober/November stattfindet und dort wird Gott verehrt als Licht, als Leuchten, als Strahlen.

Es gibt viel noch zu sagen über Diwali, mehr findest du auch auf Yoga Vidya. Dort kannst du eingeben, "Diwali“ und erfährst mehr über das indische Lichterfest. Wenn du also zu Diwali oder zu einem anderen Zeitpunkt so ein Lakshmi-Bild findest und da sind zwei kurze Sanskrit-Wörter drin, heißen sie höchstwahrscheinlich "Shubha Labha“ und jemand wünscht dir gutes Gelingen oder Segen für alles, was auch immer du tust, Leuchten für all deine Handlungen, Licht auf deinem Weg.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs