Kundali Asana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kundali Asana''', Sanskrit कुण्डली आसन kuṇḍalī āsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Yoga Meisters Kundali,'' ist…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kundali Asana''', [[Sanskrit]] कुण्डली आसन kuṇḍalī āsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Yoga Meisters [[Kundali]],'' ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Kundali Asana ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]. Wortbedeutung: [[Kundali]] (Hindi, kuṇḍalī) - kleiner Ohrring, runde Figur, Windung (einer Schlange), Name eines der 84 Siddhas; [[Asana]] - Stellung.
'''Kundali Asana''', [[Sanskrit]] कुण्डली आसन kuṇḍalī āsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des Yoga Meisters [[Kundali]],'' ist eine [[Yoga Stellung]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Kundali Asana ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bergstellung-585/ Tadasana]. Wortbedeutung: [[Kundali]] (Hindi, kuṇḍalī) - kleiner Ohrring, runde Figur, Windung (einer Schlange), Name eines der 84 Siddhas; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:2275-Kundali_Asana.png|thumb|Kundali Asana, Stellung des Yoga Meisters Kundali]]
[[Datei:2275-Kundali_Asana.jpg|thumb|Kundali Asana, Stellung des Yoga Meisters Kundali]]
== Kundali Asana Video==
== Kundali Asana Video==


Zeile 9: Zeile 9:


* Dehnungsrichtung: Kundali Asana gehört zu den [[Rückbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Kundali Asana gehört zu den [[Rückbeugen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Stehhaltungen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Stehhaltungen - Yoga Standhaltungen|Stehhaltungen]].
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
* Grundstellung: Kundali Asana ist eine Variation von Tadasana, [[Chakrasana]], [[Tadasana]], [[Chakrasana]].
* Grundstellung: Kundali Asana ist eine Variation von Tadasana, [[Chakrasana]], [[Tadasana]], [[Chakrasana]].
Zeile 49: Zeile 49:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Kundali Asana, Sanskrit कुण्डली आसन kuṇḍalī āsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Yoga Meisters Kundali, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Yoga. Kundali Asana ist eine Variation von Tadasana. Wortbedeutung: Kundali (Hindi, kuṇḍalī) - kleiner Ohrring, runde Figur, Windung (einer Schlange), Name eines der 84 Siddhas; Asana - Stellung.

Kundali Asana, Stellung des Yoga Meisters Kundali

Kundali Asana Video

Hier ein Video zur Hatha Yoga Übung Kundali Asana:

Klassifikation von Kundali Asana

  • Dehnungsrichtung: Kundali Asana gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Kundali Asana ist eine Variation von Tadasana, Chakrasana, Tadasana, Chakrasana.

Quellen

Kundali Asana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Kundali Asana kann auch geschrieben werden Kundali Asana, कुण्डली आसन, kuṇḍalī āsana, Kundali Asana, kundali asana, Kundali Asana , Kundali Asan , Kundali Asan .

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Kundali Asana:

Kundali Asana ist eine Variation von Tadasana:

Energiearbeit Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Ausbildungen