Kundala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kundala''' ([[Sanskrit]]: कुण्डल kuṇḍala ''n.'') Ring, Ohrring; Armband; Strick; eine bestimmte Blasenkrankheit; ein bestimmter Takt; Name eines Schlangendämons ([[Naga]]).  
'''Kundala''' ([[Sanskrit]]: कुण्डल kuṇḍala ''n.'' und ''m.'') Ring, Ohrring; Armband; Strick; eine bestimmte Blasenkrankheit; ein bestimmter Takt (m.); Name eines Schlangendämons ([[Naga]]); Name eines Volkes (Pl.).


''Kundala'' ist ein großer Ohrring, wie er von Yogīs der Nāth-Tradition getragen wird (die Nāths trugen im indischen Mittelalter wesentlich zur Entwicklung des Haṭha- und Kuṇḍalinīyoga bei); Armband; Strick; eine bestimmte Blasenkrankheit; ein bestimmter Takt; [[Name]] eines [[Schlange]]n[[dämon]]s ([[Naga]]).
Kundala heißt auch Armreif oder auch Fußreif oder Ohrring, Armring, all das ist Kundala. Und Kundala ist natürlich auch das [[Wort]], das hinter [[Kundalini]] steckt. Der Wortstamm von Kundalini ist Kundala. Und Kundala heißt eben Ring, Kundala heißt aber auch aufgerollt, Kundala ist aber auch Ohrring, Armring usw. oder auch im übertragenen Sinne „das Ringförmige“. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kundala)'''
{{#ev:youtube|VQGlVeZyCFc}}
== Kundala कुण्डल kuṇḍala Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kundala, कुण्डल, kuṇḍala ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|EutiXyxKxEw}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Kundala.mp3}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Kundali]]
*[[Kundalini]]   
*[[Kundalini]]   
*[[Kunda]]   
*[[Kunda]]   
*[[Kushkunda]]  
*[[Kushkunda]]  
*[[Goraksha Shataka]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 105]]
* [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]
* [[Tantra]]
* [[Kundalini Yoga Meditation]]
 
== Literatur ==
* Swami Sivananda: Kundalini Yoga
* Swami Sivananda: [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p68_Goettliche-Erkenntnis/ Göttliche Erkenntnis], Mangalam Books Verlag
* Sukadev Bretz:  [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p914_Die-Kundalini-Energie-erwecken---Sukadev-V--Bretz/ Die Kundalini-Energie erwecken], Yoga Vidya Verlag
 
== Weblinks ==
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga] Portal
* [https://www.yoga-vidya.de/tantra/ Tantra] Portal
* [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakra] Portal
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Kundala (Sanskrit: कुण्डल kuṇḍala n. und m.) Ring, Ohrring; Armband; Strick; eine bestimmte Blasenkrankheit; ein bestimmter Takt (m.); Name eines Schlangendämons (Naga); Name eines Volkes (Pl.).

Kundala ist ein großer Ohrring, wie er von Yogīs der Nāth-Tradition getragen wird (die Nāths trugen im indischen Mittelalter wesentlich zur Entwicklung des Haṭha- und Kuṇḍalinīyoga bei); Armband; Strick; eine bestimmte Blasenkrankheit; ein bestimmter Takt; Name eines Schlangendämons (Naga).

Kundala heißt auch Armreif oder auch Fußreif oder Ohrring, Armring, all das ist Kundala. Und Kundala ist natürlich auch das Wort, das hinter Kundalini steckt. Der Wortstamm von Kundalini ist Kundala. Und Kundala heißt eben Ring, Kundala heißt aber auch aufgerollt, Kundala ist aber auch Ohrring, Armring usw. oder auch im übertragenen Sinne „das Ringförmige“. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kundala)

Kundala कुण्डल kuṇḍala Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kundala, कुण्डल, kuṇḍala ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Energiearbeit

26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Kundalini Yoga

26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik