Sayujya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


==Video zum Thema Sayujya ==
==Video zum Thema Sayujya ==
Sayujya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Meditation] und Spiritualität
Sayujya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|C9s-42J-xN4}}  
{{#ev:youtube|C9s-42J-xN4}}  


Zeile 57: Zeile 57:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

1. Sayujya, (Sanskrit: sayujya adj.) verbunden, vereinigt; zur selben Gruppe gehörig.

2. Sayujya, (Sanskrit सायुज्य sāyujya), Gemeinschaft, Vereinigung, eines der vier Stadien der Befreiung, bes. die V. mit einer Gottheit, (Gen. Locativ Instr. o. Sayujya ist ein Sanskritwort und bedeutet Gemeinschaft, Vereinigung, bes. die V. mit einer Gottheit, (Gen. Locativ Instr. o.

Durga als Chamunda

Verschiedene Schreibweisen für Sayujya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sayujya auf Devanagari wird geschrieben " सायुज्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sāyujya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sAyujya ", in der Velthuis Transkription " saayujya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sAyujya ".

Video zum Thema Sayujya

Sayujya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sayujya

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sayujya oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sayujya stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Sayujya - Deutsch Gemeinschaft, Vereinigung, bes die V mit einer Gottheit, (Gen Locativ Instr o
Deutsch Gemeinschaft, Vereinigung, bes die V mit einer Gottheit, (Gen Locativ Instr o Sanskrit Sayujya
Sanskrit - Deutsch Sayujya - Gemeinschaft, Vereinigung, bes die V mit einer Gottheit, (Gen Locativ Instr o
Deutsch - Sanskrit Gemeinschaft, Vereinigung, bes die V mit einer Gottheit, (Gen Locativ Instr o - Sayujya

Seminare

Energiearbeit

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
31.07.2024 - 04.08.2024 Reiki 2. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 1. Reikigrad vor mindestens 3 Monaten bereits absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Themen im 2. Reikigrad
- Einweihung in drei Reiki-Symbole und ihr…
Silke Hube, Natalie Nuß

Kundalini Yoga

02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay