Wohlstand: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Wort '''Wohlstand''' impliziert in unserer [[Gesellschaft]]sstruktur meist, dass ein Mensch ein festes monatliches Einkommen hat, das sowohl seine Grundversorgung garantiert als auch die Bedürfnisse nach Kultur und Vergnügen erfüllt. | Das Wort '''Wohlstand''' impliziert in unserer [[Gesellschaft]]sstruktur meist, dass ein Mensch ein festes monatliches Einkommen hat, das sowohl seine Grundversorgung garantiert, als auch die Bedürfnisse nach Kultur und Vergnügen erfüllt. | ||
Als messbare Wohlstandsfaktoren gelten noch immer Werte wie Bruttoinlandsprodukt, Einkommen und Kaufkraft, was jedoch auch in der Wirtschaft zunehmend kritisiert wird, da Werte wie verbleibende Freizeit und [[Zufriedenheit]] nicht berücksichtigt werden. | |||
[[Datei:Familie MP900427839.JPG|thumb]] | |||
Die Wohlstandsgesellschaft geht oft einher mit der Marginalisierung sozial schwächerer Gruppen, denen durch die ständige Konfrontation mit Luxusgütern und Werbung suggeriert wird, auch sie könnten nur mit diesen Objekten glücklich werden. Hierdurch kann es zu einem Anstieg der Kriminalität (sogenannte Wohlstandskriminalität, insbesondere Ladendiebstahl) kommen. | Die Wohlstandsgesellschaft geht oft einher mit der Marginalisierung sozial schwächerer Gruppen, denen durch die ständige Konfrontation mit Luxusgütern und Werbung suggeriert wird, auch sie könnten nur mit diesen Objekten glücklich werden. Hierdurch kann es zu einem Anstieg der Kriminalität (sogenannte Wohlstandskriminalität, insbesondere Ladendiebstahl) kommen. | ||
{{#ev:youtube|0_Vozpm8kUs}} | |||
Doch selbst bei einer materiell versorgten Person kann durch das Wecken immer neuer [[Wunsch|Wünsche]] die vermeintliche Notwendigkeit enstehen, mehr zu arbeiten und daher immer weniger [[Zeit]], das kostbarste Gut, zu haben. Hier empfiehlt es sich, das eigene Verhalten zu beobachten, [[Vairagya]], [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] zu praktizieren und seine Gedanken zu beobachten ([[Raja Yoga]]). Der Yogi findet echte Zufriedenheit in uneigennützigem Dienen ([[Karma Yoga]]) und in der Erkenntnis seiner wahren Natur, [[Satchidananda]]. | |||
In anderen Kulturen, aber erfreulicherweise auch zunehmend in unseren Breitengraden, wird Wohlstand oft anders definiert; hier zählen weniger die materiellen Werte und mehr die Beziehung zu anderen Menschen; die Tatsache, dass man auf ein soziales Netz von Freunden und erfahrenen älteren Personen zurückgreifen kann und dort Rat, [[Trost]] und [[Zuneigung]] findet. | |||
Zur Zeit unserer fernen Vorfahren, der Jäger und Sammler, blieb viel Zeit für die Beschäftigung mit anderen, da die Grundbedürfnisse relativ schnell abgedeckt waren (Essen, schützendes Blätterdach oder [[Höhle]] über dem Kopf, Sexualität etc.). | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Glück]] | |||
*[[Zufriedenheit]] | |||
*[[Leben]] | |||
==Quellen/Literatur== | |||
* Meyers Enzyklopädisches Lexikon | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p102_Von-einem--der-auszog--das-Glueck-zu-verschenken/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Karl Elberg, Swami Sivananda - Von einem der auszog, das Glück zu verschenken] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p863_Die-sieben-Schluessel-zum-Glueck/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Deepak Chopra, Die sieben Schlüssel zum Glück] | |||
* Frank Schirrmacher, Minimum | |||
==Seminare== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Deutsch]] | |||
[[Kategorie:Soziologie]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:30 Uhr
Das Wort Wohlstand impliziert in unserer Gesellschaftsstruktur meist, dass ein Mensch ein festes monatliches Einkommen hat, das sowohl seine Grundversorgung garantiert, als auch die Bedürfnisse nach Kultur und Vergnügen erfüllt.
Als messbare Wohlstandsfaktoren gelten noch immer Werte wie Bruttoinlandsprodukt, Einkommen und Kaufkraft, was jedoch auch in der Wirtschaft zunehmend kritisiert wird, da Werte wie verbleibende Freizeit und Zufriedenheit nicht berücksichtigt werden.
Die Wohlstandsgesellschaft geht oft einher mit der Marginalisierung sozial schwächerer Gruppen, denen durch die ständige Konfrontation mit Luxusgütern und Werbung suggeriert wird, auch sie könnten nur mit diesen Objekten glücklich werden. Hierdurch kann es zu einem Anstieg der Kriminalität (sogenannte Wohlstandskriminalität, insbesondere Ladendiebstahl) kommen.
Doch selbst bei einer materiell versorgten Person kann durch das Wecken immer neuer Wünsche die vermeintliche Notwendigkeit enstehen, mehr zu arbeiten und daher immer weniger Zeit, das kostbarste Gut, zu haben. Hier empfiehlt es sich, das eigene Verhalten zu beobachten, Vairagya, Yoga und Meditation zu praktizieren und seine Gedanken zu beobachten (Raja Yoga). Der Yogi findet echte Zufriedenheit in uneigennützigem Dienen (Karma Yoga) und in der Erkenntnis seiner wahren Natur, Satchidananda.
In anderen Kulturen, aber erfreulicherweise auch zunehmend in unseren Breitengraden, wird Wohlstand oft anders definiert; hier zählen weniger die materiellen Werte und mehr die Beziehung zu anderen Menschen; die Tatsache, dass man auf ein soziales Netz von Freunden und erfahrenen älteren Personen zurückgreifen kann und dort Rat, Trost und Zuneigung findet.
Zur Zeit unserer fernen Vorfahren, der Jäger und Sammler, blieb viel Zeit für die Beschäftigung mit anderen, da die Grundbedürfnisse relativ schnell abgedeckt waren (Essen, schützendes Blätterdach oder Höhle über dem Kopf, Sexualität etc.).
Siehe auch
Quellen/Literatur
- Meyers Enzyklopädisches Lexikon
- Karl Elberg, Swami Sivananda - Von einem der auszog, das Glück zu verschenken
- Deepak Chopra, Die sieben Schlüssel zum Glück
- Frank Schirrmacher, Minimum
Seminare
- 20.12.2024 - 22.12.2024 Engel auf deinem Weg
- Jeder Mensch hat einen Schutzengel. Engel freuen sich, wenn wir Kontakt zu ihnen aufnehmen. Wir können sie einfach anrufen und ihre Präsenz und Worte wahrnehmen, wenn wir uns auf ihre Frequenz begebe…
- Satyadevi Bretz
- 20.12.2024 - 22.12.2024 Jesus und Yoga
- Jesus lebte und lehrte vor über 2000 Jahren. Seine Lehren sind heute hoch aktuell. Seine Lehren werden vor dem Hintergrund des Yoga zu klaren Handlungsanweisungen für dein tägliches Leben. Umgekehrt…
- Mangala Stefanie Klein