Sayujya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_devi.html Devi]“ durch „Devi“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


==Video zum Thema Sayujya ==
==Video zum Thema Sayujya ==
Sayujya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Meditation] und Spiritualität
Sayujya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|C9s-42J-xN4}}  
{{#ev:youtube|C9s-42J-xN4}}  


Zeile 57: Zeile 57:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

1. Sayujya, (Sanskrit: sayujya adj.) verbunden, vereinigt; zur selben Gruppe gehörig.

2. Sayujya, (Sanskrit सायुज्य sāyujya), Gemeinschaft, Vereinigung, eines der vier Stadien der Befreiung, bes. die V. mit einer Gottheit, (Gen. Locativ Instr. o. Sayujya ist ein Sanskritwort und bedeutet Gemeinschaft, Vereinigung, bes. die V. mit einer Gottheit, (Gen. Locativ Instr. o.

Durga als Chamunda

Verschiedene Schreibweisen für Sayujya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sayujya auf Devanagari wird geschrieben " सायुज्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sāyujya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sAyujya ", in der Velthuis Transkription " saayujya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sAyujya ".

Video zum Thema Sayujya

Sayujya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sayujya

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sayujya oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sayujya stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Sayujya - Deutsch Gemeinschaft, Vereinigung, bes die V mit einer Gottheit, (Gen Locativ Instr o
Deutsch Gemeinschaft, Vereinigung, bes die V mit einer Gottheit, (Gen Locativ Instr o Sanskrit Sayujya
Sanskrit - Deutsch Sayujya - Gemeinschaft, Vereinigung, bes die V mit einer Gottheit, (Gen Locativ Instr o
Deutsch - Sanskrit Gemeinschaft, Vereinigung, bes die V mit einer Gottheit, (Gen Locativ Instr o - Sayujya

Seminare

Energiearbeit

24.07.2024 - 28.07.2024 Reiki 1. Grad Ausbildung
Das Wort Reiki setzt sich zusammen aus den Teilen Rei und Ki. Ki als japanischer Begriff für Energie kennen die meisten auch aus dem chinesischen Wort Qi Gong. Rei bedeutet „göttliche Gabe“. Reiki is…
Silke Hube, Natalie Nuß
26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze

Kundalini Yoga

26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik